Kategorie Kultur

1. Österreichischer Bibliothekskongress, 2.-5.5.2023 (Innsbruck & Online)

Liebe ABI-Lehrlinge und Kolleg:innen aus Österreich,liebe FaMIs aus Deutschland,liebe Fachleute I&D aus der Schweiz und Liechtenstein, in diesem Jahr findet der 1. Österreichische Bibliothekskongress Anfang Mai 2023 in Innsbruck statt. Unter dem Thema „Arbeitswelten – Realitäten und Visionen“ werden zahlreiche… Weiterlesen →

#Irgendwas mit Medien: Gestaltprinzipien im Design

Wir haben bereits gelernt, dass uns die Visualisierung (Veranschaulichung) von Informationen unserem Gehirn beim Erfassen und Verstehen der Inhalte hilft. Bei der Gestaltung einer Visualisierung zeigen wir euch ein paar Grundregeln der menschlichen Wahrnehmung. Mit diesen Tipps und Tricks könnt ihr die Optik für Präsentationen, Plakate, Berichte, Webseiten, etc., sinnvoll gestalten.

Urkundenfälschung auf hohem Niveau

Privilegium maius (1358/1359): gefälschte Urkunden verhalfen Habsburgern zum Machtaufstieg Der römisch-deutsche Kaiser Karl IV. und Erzherzog von Österreich verkündete, dass der Kaiser fortan von sieben Kurfürsten gewählt werden solle. Unter diesen Kurfürsten gab es keinen einzigen Habsburger, damals eine kleine… Weiterlesen →

Buchpräsentation „Bibliothekarinnen in und aus Österreich“, (Wien, 31.5.2022, 19h)

Hinweis: endlich darf die Buchpräsentation zu der unten genannten Publikation stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos! Die Stadt Wien – Büchereien  https://buechereien.wien.gv.at/ und das Institut für Wissenschaft und Kunst https://www.iwk.ac.at/ laden sehr herzlich zur Präsentation und Diskussion des Sammelbandes von Ilse… Weiterlesen →

Ahnenforschung – schon einmal gehört?

Ahnenforscher*innen? Familienforscher*innen? Genealog*innen? Familienforschung liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen begeben sich auf die Suche nach ihren Vorfahren und somit ihren Wurzeln. Eine wichtige Quelle sind die sogenannten Matriken, das sind Kirchenbücher, in denen Taufen/Geburten, Trauungen und Sterbefälle eingetragen… Weiterlesen →

#Irgendwas mit Medien: Dateiformate, Bildqualität und Reproduktionen

Mittlerweile gibt es recht viele unterschiedliche Dateiformate, wenn es um Abbildungen geht. Wann verwende ich welches Dateiformat am besten? Und in welcher Qualität? Je nach dem, wofür man ein Digitalisat verwenden möchte, gibt es unterschiedliche Anforderungen, die es erfüllen sollte…. Weiterlesen →

abiLehre goes BeSt³ (3.-6.3.2022)

Österreichs größte Bildungsmesse ist wieder zurück! Diese Woche Donnerstag bis Sonntag, erhalten Interessierte die Möglichkeit, in der Wiener Stadthalle Zukunftspläne zu schmieden. Wie auch in den letzten Jahren, engagiert sich abiLehre freiwillig für den Messestand Bibliotheksausbildungen. Er wird gesponsert von… Weiterlesen →

#Irgendwas mit Medien: Datenvisualisierung

Ein Genuss für Auge und Gehirn Seit dem Beitrag „Was macht einen guten Slogan aus?“ wissen wir, dass unser Gehirn in Mustern denkt und Informationen besser mit Hilfe von einer narrativen Geschichte verarbeiten kann (vgl. Häusel, 2012, S.141f). Bei der… Weiterlesen →

Über die Abschaffung ganzer Schriftarten

„Im deutschen Sprachraum wurden die deutsche und die lateinische Schrift jahrhundertelang parallel verwendet. Ab dem Ende des 16. Jahrhunderts war es im Buchdruck üblich, deutsche Texte in Fraktur und fremdsprachliche in Antiqua zu drucken. Versuche einiger Verleger, dieses Nebeneinander zu… Weiterlesen →

#Irgendwas mit Medien: Was macht einen guten Slogan aus?

Ein raffinierter Slogan ist das Wiedererkennungsmerkmal jeder Werbekampagne. Konsument*innen assoziieren damit ein Produkt oder eine Marke. Slogans erzählen eine Geschichte in kürzester Form und beeinflussen das Firmenimage vor allem auch nachhaltig, denn nicht umsonst geht es hierbei um die Kunst… Weiterlesen →

#Irgendwas mit Medien: Was ist Data Driven Content Marketing?

Content Marketing umfasst die Bekanntmachung bzw. Bewerbung eines Produktes, einer Marke oder eines Firmenimages. Heutzutage funktioniert Werbung nurmehr selten ohne die Nutzung unterschiedlichster sozialer Medien, darunter z.B. soziale Netzwerke, Blogs, Wikis wie auch Foto- und Videoplattformen. Warum? Weil ich je… Weiterlesen →

Weiterbildung: Ein Bild für die Ewigkeit, 28.8.21 (NÖ)

Museumsmanagement NÖ bietet jetzt im August einen Praxiskurs über den Umgang und die fachgerechte Lagerung von Fotografien, Negativen und Glasplatten an. Aktuell sind noch 2 Plätze verfügbar. Kursort Krems (NÖ). Die Teilnahme ist kostenpflichtig. 28.08.2021 | 09:00 – 17:00 |… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial