Fokusgruppe „Publikationsberatung“der Plattform open-access.network Liebe Kolleg*innen, Die an den Open-Access-Tagen 2024 neu gegründete Fokusgruppe Publikationsberatung lädt zu ihrem ersten Online-Treffen am Donnerstag, 16.01.2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr ein. In der Fokusgruppe möchten wir aufbauend auf unseren vielfältigen Erfahrungen in… Weiterlesen →
Arbeitsgruppe Informationsethik der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare Ergebnisse der Umfrage und Entwurf für Ethikkodex in Vorbereitung für die Generalversammlung am 2. Bibliothekskongress (25.-28. März 2025, Austria Center Wien) Liebe Kolleg*innen! Die Umfrage zur Vorbereitung einer Berufsethik vom Frühjahr 2024… Weiterlesen →
Auch dieses Mal schreibt der De Gruyter-Verlag wieder den Preis für Zukunftsgestalter:innen in Bibliotheken aus. Eine Möglichkeit, die wir mit abiLehre.com im Jahr 2018 wahrgenommen haben und in die engere Auswahl gekommen sind. Wir durften damals einen Beitrag in der… Weiterlesen →
Kommission für Genderfragender Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare Liebe Kolleg*innen, wir freuen uns, Kommissionsmitglieder und Interessierte zur nächsten Sitzung der Kommission für Genderfragen einzuladen. Die Sitzung wird online stattfinden. Donnerstag, 12. Dezember 2024, 16 Uhr, Zoomhttps://univienna.zoom.us/j/67374105600?pwd=JNm5mUC1GzsBFTxO19V9Ez3kpBFMES.1 Meeting-ID: 673 7410 5600Kenncode:… Weiterlesen →
Der Lehrberuf Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent*in (kurz ABI) feiert sein 20-jähriges Bestehen – ein Anlass, um auf die Entwicklung und die Bedeutung dieses Berufs für Kultur, Wissen und Information zurückzublicken.
Hast du schon von der „Bibliothek der Dinge“ gehört? Das Konzept des Teilens bzw. „Sharings“ von Alltagsgegenständen ist nicht nur nachhaltig, sondern spart Ressourcen und Platz. Es können Dinge entliehen und benutzt werden, die vielleicht nur selten gebraucht werden. In… Weiterlesen →
Einladung zur nächsten Lunch Hour @ the Library am 23.10.2024 von 13:00-14:00 Uhr. Lisa Fristad, Leiterin der Kinderbücherei der Weltsprachen Wien, wird zum Thema „Interkulturelle Bibliotheksarbeit in der Praxis“ sprechen. Sie wird exemplarisch vorführen, wie die Kluft zwischen Theorie und… Weiterlesen →
Was bietet das Programm? Die Tagung bietet eine Vielzahl von Workshops und Vorträgen zu aktuellen Themen der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Am ersten Tag stehen u.a. Workshops zu Crowdsourcing, Künstliche Intelligenz und Machine Learning, CARE und Ethik im Fokus. Am zweiten… Weiterlesen →
Update vom 31.10.2024: Der Call for Papers für den 2. Österreichischen Bibliothekskongress wurde um zwei Wochen bis zum 17. November 2024 verlängert. Einreichungen online via https://www.bibliothekskongress.at/ Der 2. Österreichische Bibliothekskongress findet von 25.–28. März 2025 im Austria Center Wien statt…. Weiterlesen →
Teilnahme ist kostenpflichtig. Anmeldung erforderlich. Generative KI-Tools in der Informationskompetenzvermittlung 20. Juni , 9:30 – 12:30 KI und Informationskompetenzschulungen KI-basierte Tools entwickeln sich in rasanter Geschwindigkeit. Täglich werden neue Anwendungen auf den Markt gebracht, beispielsweise mit dem Versprechen, wissenschaftlichen Arbeiten von Beginn an effizienter… Weiterlesen →
© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑