In einer Welt, die zunehmend von Umweltproblemen und sozialen Herausforderungen geplagt ist, erfreut es uns zu sehen, wie Menschen insbesondere Lehrlinge aus dem Archiv- und Bibliotheksbereich sich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einsetzen. Einer dieser inspirierenden Momente ereignete sich kürzlich,… Weiterlesen →
Liebe ABIs, folgende Umfrage der IFLA (International Federation of Library Associations and Institutions) New Professionals Special Interest Group (NPSIG) wurde uns freundlicher Weise durch den BVÖ (Büchereiverband Österreichs) übermittelt. Worum geht es? Die IFLA-NPSIG bereitet für den kommenden IFLA-Kongress im… Weiterlesen →
Hier wieder ein Schmankerl aus dem Bereich Weiterbildung. Die WKO fördert in diesem und nächsten Jahr Weiterbildungskurse explizit für Lehrlinge und das von 75% bis 100% der Kosten. Die Themen fokussieren sich zum Beispiel auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie Basics… Weiterlesen →
Liebe ABI-Lehrlinge, die Lehrabschlussprüfung rückt in großen Schritten näher. Nicht allen Menschen fällt es leicht, sich richtig zu präsentieren oder sie zweifeln an ihrer eigenen Selbstdarstellung. Um euch ein wenig diese Angst zu nehmen, veranstalten wir zum ersten Mal einen… Weiterlesen →
Vor gar nicht allzu langer Zeit haben wir eduLehre.com mit einer Vielzahl neuer Übungen bzw. Themen für eure Lehrausbildung freigeschaltet. Vielleicht habt ihr im Zuge dessen auch den komplett neuen Themenblock Nachhaltigkeit und Agenda 2030 entdeckt. Wir denken, dass es… Weiterlesen →
LAP Workshop 2023 (Themenschwerpunkt Archivwesen und Kurrentschrift)Online-Kurs via ZOOM und MURAL mit Nathalie Feitsch Teilnehmeranzahl: maximal 15 Personen Hinweis: Änderungen und Ersatztermine vorbehalten. Grundsätzliche Kurrent-Lesekenntnisse und Wissen über Archivwesen (z.B. Bundesarchivgesetz) werden vorausgesetzt. Wissensbeiträge und Übungen zur Vorbereitung unter https://edulehre.com/themen/archivwesen/ Teilnahme:… Weiterlesen →
Weiterbildung ist wichtig. Warum? Du erlangst durch stetige Weiterbildung nicht nur mehr Wissen, sondern kannst damit auch Deine eigenen Skills und Kenntnisse verbessern. Das gilt nicht nur im Berufsalltag. Wissen bedeutet auch, gebraucht zu werden: Benützer:innen bzw. Kund:innen und Kolleg:innen… Weiterlesen →
Das Dokumentationsarchiv Migration Tirol – DAM (ZeMiT) veranstaltet mit drei weiteren Organisationen eine Tagung zum Thema: FLUCHT INS ARCHIV MIGRATION, FLUCHT, RASSISMEN – DOKUMENTIEREN UND ARCHIVIEREN WANN: 30. März – 31. März 2023WO: Großer Saal ÖGB Tirol, Südtiroler Platz 14… Weiterlesen →
Monika Bargmann bzw. die Kommission für Genderfragen der VÖB (Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare) lädt interessierte Kolleg:innen herzlichst ein zu einem Online-Kennenlerntreffen via ZOOM. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Einladung richtet sich an Personen aller Geschlechter. Es gibt zwei… Weiterlesen →
Die Frühjahrstagung des vfm (Vereins für Medieninformation und Mediendokumentation) trägt in diesem Jahr den Titel: Offen – sichtlich – Archiv. Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von medialer Überlieferung und öffentlichem Interesse Was bietet das Tagungsprogramm? Themen beinhalten u.a. Open Archive (Chancen… Weiterlesen →
Von 20. bis 21. April 2023 findet die Tagung des Arbeitskreises der Kommunalarchivarinnen und Kommunalarchivare im Rahmen des Österreichischen Städtebundes in Salzburg statt. Tagungsort ist das Stadtarchiv Salzburg. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Tagungs-Programm bietet Einblicke in folgende Themen: Quelle:… Weiterlesen →
Liebe ABI-Lehrlinge und Kolleg:innen aus Österreich,liebe FaMIs aus Deutschland,liebe Fachleute I&D aus der Schweiz und Liechtenstein, in diesem Jahr findet der 1. Österreichische Bibliothekskongress Anfang Mai 2023 in Innsbruck statt. Unter dem Thema „Arbeitswelten – Realitäten und Visionen“ werden zahlreiche… Weiterlesen →
© 2023 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑