LAP Workshop 2023 (Themenschwerpunkt Archivwesen und Kurrentschrift)Online-Kurs via ZOOM und MURAL mit Nathalie Feitsch Teilnehmeranzahl: maximal 15 Personen Hinweis: Änderungen und Ersatztermine vorbehalten. Grundsätzliche Kurrent-Lesekenntnisse und Wissen über Archivwesen (z.B. Bundesarchivgesetz) werden vorausgesetzt. Wissensbeiträge und Übungen zur Vorbereitung unter https://edulehre.com/themen/archivwesen/ Teilnahme:… Weiterlesen →
Weiterbildung ist wichtig. Warum? Du erlangst durch stetige Weiterbildung nicht nur mehr Wissen, sondern kannst damit auch Deine eigenen Skills und Kenntnisse verbessern. Das gilt nicht nur im Berufsalltag. Wissen bedeutet auch, gebraucht zu werden: Benützer:innen bzw. Kund:innen und Kolleg:innen… Weiterlesen →
Hinweis: Updates und Änderungen vorbehalten! Auch heuer unterstützt abiLehre 2. bis 5. März wieder den Messestand für Bibliotheksausbildungen (Koje M10 beim Eingang rechts), der durch die VÖB – Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare finanziert wurde. Wir freuen uns auf zahlreiche… Weiterlesen →
Liebe Absolvent:innen der ABI-Lehre! Wir laden euch ein, an unserer Umfrage über die Zufriedenheit mit eurer bereits abgeschlossenen Ausbildung, teilzunehmen. Diese Umfrage richtet sich an Absolvent:innen von 2019 bis 2022im Beruf Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent:in in Österreich und ist bis zum… Weiterlesen →
Liebe ABI-Lehrlinge! Wir laden euch ein, an unserer Umfrage über die Zufriedenheit mit eurer Ausbildung, teilzunehmen. Diese Umfrage richtet sich an aktuelle Lehrlinge im Beruf Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent:in in Österreich und ist bis zum 03. April 2023 verfügbar. Die Umfrage kann 5-10… Weiterlesen →
Liebe ABIs, liebe Ausbildungsbeteiligte, liebe Unterstützer*innen und Interessierte! Wir möchten Euch auf einen frisch publizierten Beitrag über ABIs im österreichischen Archivwesen in der Zeitschrift Scrinium (76/2022) des VÖA hinweisen. Stefan Spevak, Archivar und selbst auch Fach-Vortragender an der Berufsschule für… Weiterlesen →
Update vom 19.5.2022: Aufgrund des Feedbacks am heutigen Vorbereitungskurs in der Berufsschule, verschieben wir den ersten Workshop-Termin um eine Woche nach hinten. Wir empfehlen euch nachzufragen, ob eure Lehrbetriebe die Kosten übernehmen könnten. Bei Fragen schreibt uns einfach eine E-Mail… Weiterlesen →
Mittlerweile wissen wir, dass Institutionen wie Archive, Bibliotheken, Informations- und Dokumentationseinrichtungen oder Museen, nie alles sammeln können. Daher hat jede einzelne von ihnen, auch abhängig von dem jeweiligen Träger, den eigenen Aufgaben (Zweck) und der zu bedienenden Zielgruppe, einen sogenannten… Weiterlesen →
Ahnenforscher*innen? Familienforscher*innen? Genealog*innen? Familienforschung liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen begeben sich auf die Suche nach ihren Vorfahren und somit ihren Wurzeln. Eine wichtige Quelle sind die sogenannten Matriken, das sind Kirchenbücher, in denen Taufen/Geburten, Trauungen und Sterbefälle eingetragen… Weiterlesen →
Mittlerweile gibt es recht viele unterschiedliche Dateiformate, wenn es um Abbildungen geht. Wann verwende ich welches Dateiformat am besten? Und in welcher Qualität? Je nach dem, wofür man ein Digitalisat verwenden möchte, gibt es unterschiedliche Anforderungen, die es erfüllen sollte…. Weiterlesen →
Liebe ABI-Prüflinge! Die Zeit vergeht wie im Flug bis zur angekündigten LAP am 4. April 2022. Laut unserem Wissensstand haben an diesem Tag eine Hand voll Prüflinge die Möglichkeit, ihre Lehrabschlussprüfung noch nach dem bisherigen Prüfungsschema zu absolvieren. Bisheriges Prüfungsschema… Weiterlesen →
Österreichs größte Bildungsmesse ist wieder zurück! Diese Woche Donnerstag bis Sonntag, erhalten Interessierte die Möglichkeit, in der Wiener Stadthalle Zukunftspläne zu schmieden. Wie auch in den letzten Jahren, engagiert sich abiLehre freiwillig für den Messestand Bibliotheksausbildungen. Er wird gesponsert von… Weiterlesen →
© 2023 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑