Frist: 10.12.2023 Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenz „Bücherwurm“ im Magistrat Linz Dienstverhältnis: Lehre Deine Talente Dein Arbeitsfeld Wir bieten Dir Auswahlverfahren Das Auswahlverfahren sieht 2-3 Stufen vor: Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben…. Weiterlesen →
Frist: 28.11.2023, Hinweis: unterschiedliche Standorte Bibliothekar*in Stadtbibliothek Linz Entlohnung: Mindestbruttogehalt € 2.482,80 (auf Vollzeitbasis, Teilzeit anteilsmäßig)Beschäftigungsausmaß: Teilzeit 25h (20 Std. Urfahr und 5 Std. Dornach)Dienstverhältnis: Vertragsbedienstetenverhältnis Mit Ihrem fachlichen Knowhow im Bereich neuer Medien können Sie Kund*innen helfen, heute schon das Morgen zu… Weiterlesen →
Frist: 28.11.2023 Bibliothekar*in Stadtbibliothek Linz Entlohnung: Mindestbruttogehalt € 2482,80Beschäftigungsausmaß: VollzeitDienstverhältnis: ABGB, Karenzvertretung Mit Ihrem fachlichen Knowhow im Bereich neuer Medien können Sie Kund*innen helfen, heute schon das Morgen zu verstehen? Veranstaltungsplanung und bibliothekarische Tätigkeiten entsprechen Ihrem Interesse? Dann werden Sie Teil unseres Teams!Meine… Weiterlesen →
Die Stadt Wien sucht ab sofort wieder Lehrlinge. Bewerbungen sind online bis 31.12.2023 möglich. Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem… Weiterlesen →
Lehrling (m/w/x) als Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent*in Vollzeit – 38,50 Wochenstunden | September 2024 | Bewerbungsfrist: 30.11.2023 Die Landeshauptstadt Innsbruck mit fast 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt sich stetig weiter. Wir gestalten tagtäglich gemeinsam unsere Stadt und wachsen – daher… Weiterlesen →
In einer Welt, die zunehmend von Umweltproblemen und sozialen Herausforderungen geplagt ist, erfreut es uns zu sehen, wie Menschen insbesondere Lehrlinge aus dem Archiv- und Bibliotheksbereich sich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einsetzen. Einer dieser inspirierenden Momente ereignete sich kürzlich,… Weiterlesen →
Liebe Mitglieder!Liebe ABIs und Interessierte! Wir freuen uns sehr, Euch die Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung überbringen zu dürfen. Die Hauptversammlung findet am Donnerstag, 27.07.2023, ab 18 Uhr im TOP Lokal in Wien (Anschrift siehe unten) statt. Agenda: Der Verein behält… Weiterlesen →
Morgen und übermorgen ist es wieder Zeit für die Lehrabschlussprüfung für Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent:innen. Auch heuer stellt abiLehre ein paar Getränke und Snacks bereit, um für das Wohl der Prüflinge, der Prüfungskommission und des Organisationsteams zu sorgen. Daher werft… Weiterlesen →
Für die Leitung der Bibliothek wird ab Herbst 2023 im Rahmen einer geplanten Nachfolgeregelung eine innovative und kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Bibliothekserfahrung gesucht. Die Bibliothek Traun ist mit einem Medienbestand von 28.000 Exemplaren eine der größten öffentlichen Bibliotheken in Oberösterreich! Sieben… Weiterlesen →
Liebe ABIs, folgende Umfrage der IFLA (International Federation of Library Associations and Institutions) New Professionals Special Interest Group (NPSIG) wurde uns freundlicher Weise durch den BVÖ (Büchereiverband Österreichs) übermittelt. Worum geht es? Die IFLA-NPSIG bereitet für den kommenden IFLA-Kongress im… Weiterlesen →
Hier wieder ein Schmankerl aus dem Bereich Weiterbildung. Die WKO fördert in diesem und nächsten Jahr Weiterbildungskurse explizit für Lehrlinge und das von 75% bis 100% der Kosten. Die Themen fokussieren sich zum Beispiel auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie Basics… Weiterlesen →
Liebe ABI-Lehrlinge, die Lehrabschlussprüfung rückt in großen Schritten näher. Nicht allen Menschen fällt es leicht, sich richtig zu präsentieren oder sie zweifeln an ihrer eigenen Selbstdarstellung. Um euch ein wenig diese Angst zu nehmen, veranstalten wir zum ersten Mal einen… Weiterlesen →
© 2023 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑