Schlagwort Lehrling

Lehrstelle: Magistrat Linz sucht ABI-Lehrling

Frist: 10.12.2023 Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenz „Bücherwurm“ im Magistrat Linz Dienstverhältnis: Lehre Deine Talente Dein Arbeitsfeld Wir bieten Dir Auswahlverfahren Das Auswahlverfahren sieht 2-3 Stufen vor: Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben…. Weiterlesen →

Gewinnerin unseres Wettbewerbs

In einer Welt, die zunehmend von Umweltproblemen und sozialen Herausforderungen geplagt ist, erfreut es uns zu sehen, wie Menschen insbesondere Lehrlinge aus dem Archiv- und Bibliotheksbereich sich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einsetzen. Einer dieser inspirierenden Momente ereignete sich kürzlich,… Weiterlesen →

ABI-Treffen 2022, das Erste 🥳

Es ist soweit: wir sind wieder back on track und freuen uns auf Euch! Es hat sich viel getan und so manches hat sich komplett gewandelt, aber nichts soll uns davon abhalten gemeinsam auf den Sommer anzustoßen. Für das erste… Weiterlesen →

Prüfungsangst? Hilfreiche Tipps für stressige Momente

Wer kennt die Situation nicht: Du sitzt bei einer Prüfung, starrst auf die Angaben und dir fällt keine einzige Antwort ein. Die Nervosität steigt und die Zeit vergeht wie im Flug. Ein Krampf in der Schreibhand, Schweißausbrüche und Panik setzen… Weiterlesen →

Time for a change…

Liebe Lehrlinge! Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, wird sich im Jahr 2022 bei den Inhalten und dem Aufbau der Lehrabschlussprüfung vieles ändern. Aus diesem Grund haben wir bereits jetzt die alten Übungen offline genommen, um eduLehre fit für die… Weiterlesen →

Deine Lehre. Deine Karriere.

Herzlich Willkommen auf unserem virtuellen Messestand! Nun… zugebenermaßen ist es nicht das selbe Erlebnis, wie auf einer richtigen Messe, aber besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Fühlt Euch also wohl und habt keine Scheu, uns eure Fragen zu schicken (siehe unten)!… Weiterlesen →

Bewerbungstipps für die Lehrstellensuche (Teil 1)

Hinweis: beim nachfolgenden Text handelt es sich um Tipps und Hinweise. Jedes Bewerbungsschreiben sollte individuell gestaltet werden und keine 1:1 Kopie aus dem Internet darstellen. Die nachfolgenden Tipps geben keine Garantie auf einem Job – sie dienen lediglich als Hilfestellung…. Weiterlesen →

Frohe Weihnachten!

Liebe Leser*innen, liebe Vereinsmitglieder! Ach… wo sollen wir anfangen. Das Jahr hat im turbulenten, jedoch positiven Sinne, begonnen und es endet ebenso – jedoch im Lockdown.Nachdem wir im Januar 2020 nach Ende der Einspruchsfrist des Sozialministeriums, grünes Licht von der… Weiterlesen →

Literaturempfehlungen

Wir haben für Euch auf eduLehre.com eine Liste mit Literaturempfehlungen angelegt, die laufend aktualisiert und erweitert wird. Reinschauen lohnt sich. :-)

https://edulehre.com/2020/09/16/literaturempfehlungen/

Wir haben für Euch auf eduLehre.com eine Liste mit Literaturempfehlungen angelegt, die laufend aktualisiert und erweitert wird. Reinschauen lohnt sich. 🙂 Literaturempfehlungen

eduLehre.com: neues aus der Werkstatt!

Seit einiger Zeit betreibt der Verein abiLehre das Projekt eduLehre.com. Mit dieser Seite wollen wir wichtige Informationen für Lehrlinge zusammenfassen und aufbereiten. Damit soll gewährleistet werden, dass jede/r binnen kürzester Zeit wichtige, für die Ausbildung relevante Themen im Selbststudium erarbeiten… Weiterlesen →

Frohe Weihnachten!

Liebe Leserin, lieber Leser! Ein erlebnisreiches Jahr, wenn nicht sogar das erlebnisreichste Jahr seit Beginn von abiLehre.com, nähert sich in großen Schritten dem Ende zu. Wir konnten nicht nur die Reichweite von abiLehre.com deutlich erweitern, sondern haben uns noch intensiver… Weiterlesen →

ABI-Treffen 2019, das Zweite

Zum Jahresende wollen wir uns nochmals treffen und das Geschehene bei guter Laune, schmackhaften Essen und Getränken reflektieren. Damit jene, die unter der Woche früh aufstehen müssen, auch auf ihre Kosten kommen, veranstalten wir das nächste Treffen am Freitag, 6…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial