Schlagwort Archiv- Bibliotheks- und Informationsassistent

Lehrstelle: mdw sucht einen ABI-Lehrling

Bewerbungsfrist: Sonntag, 27.04.2025 In der Universitätsbibliothek der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab September 2025 eine Lehrstelleim Bereich Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent_in zu besetzen. Beschäftigungsausmaß: 40 WochenstundenMindestentgelt: € 1.042,60 brutto gem. Kollektivvertrag (1. Lehrjahr)…. Weiterlesen →

Lehrstelle: Steiermärkisches Landesarchiv sucht Leistungssportler für ABI-Lehre

Wir suchen: Lehre und Leistungssport – Lehrling Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenz für das Steiermärkische Landesarchiv, A3 Dienstort: Graz Beschäftigungsausmaß: Nach Vereinbarung Art: Lehrstelle ab 9/2025 Aufgaben: In der Lehre zur Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenz lernst du, wie man Medien, Informationen… Weiterlesen →

20 Jahre Lehrberuf Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent*in

Der Lehrberuf Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent*in (kurz ABI) feiert sein 20-jähriges Bestehen – ein Anlass, um auf die Entwicklung und die Bedeutung dieses Berufs für Kultur, Wissen und Information zurückzublicken.

Frohe Festtage!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, weshalb wir dies zum Anlass nehmen möchten, auf das Geschaffene zurückzublicken. Allen voran möchten wir uns bei sämtlichen Personen bedanken, die uns im Verlauf des Kalenderjahres begleitet haben. Zu Beginn des Jahres unterstützten… Weiterlesen →

Rhetorikworkshop für Lehrlinge (kostenfrei)

Liebe ABI-Lehrlinge, die Lehrabschlussprüfung rückt in großen Schritten näher. Nicht allen Menschen fällt es leicht, sich richtig zu präsentieren oder sie zweifeln an ihrer eigenen Selbstdarstellung. Um euch ein wenig diese Angst zu nehmen, veranstalten wir zum ersten Mal einen… Weiterlesen →

Wettbewerb: wir suchen Eure Nachhaltigkeitsprojekte im Lehrbetrieb!

Vor gar nicht allzu langer Zeit haben wir eduLehre.com mit einer Vielzahl neuer Übungen bzw. Themen für eure Lehrausbildung freigeschaltet. Vielleicht habt ihr im Zuge dessen auch den komplett neuen Themenblock Nachhaltigkeit und Agenda 2030 entdeckt. Wir denken, dass es… Weiterlesen →

Und plötzlich ist das Jahr vorbei…

Weihnachten steht vor der Tür und so manche Person sehnt sich in diesen stressigen Zeiten nach Stille und Besinnlichkeit. Oft ist dies aber durch den Zeitdruck nicht möglich, den wir uns in aller Regel selbst bescheren. Jedoch sollten wir gerade… Weiterlesen →

Schreibblockade? Probier’s mal mit Freewriting!

Wer kennt das Problem nicht: man sitzt vor einem leeren Blatt Papier und weiß, dass die Zeit drängt, aber es will einem partout nichts einfallen. Falls Dir diese Situation bekannt vorkommt, haben wir womöglich eine spannende Übung für Dich gefunden,… Weiterlesen →

ABI-Treffen 2022, das Erste 🥳

Es ist soweit: wir sind wieder back on track und freuen uns auf Euch! Es hat sich viel getan und so manches hat sich komplett gewandelt, aber nichts soll uns davon abhalten gemeinsam auf den Sommer anzustoßen. Für das erste… Weiterlesen →

Time for a change…

Liebe Lehrlinge! Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, wird sich im Jahr 2022 bei den Inhalten und dem Aufbau der Lehrabschlussprüfung vieles ändern. Aus diesem Grund haben wir bereits jetzt die alten Übungen offline genommen, um eduLehre fit für die… Weiterlesen →

Artikel „Lehrlingsausbildung in der Bibliothek Traun“

Die Zeitschrift TRAUNER publizierte heuer einen Artikel über den ABI-Lehrberuf. In der ortsansässigen Bibliothek, deren Träger ein gemeinnütziger Verein ist, werden seit etwa sieben Jahren Lehrlinge ausgebildet. Der aktuelle Lehrling hat nach der Ausbildung die Möglichkeit, an seinem Ausbildungsbetrieb weiterhin… Weiterlesen →

LAP Workshop Follow Up

Die Anmeldungen für den Follow Up Termin unseres LAP Workshops sind ab sofort möglich. Teilnehmer*innen des ersten Kurses bzw. Vereinsmitglieder bezahlen für die Teilnahme an diesem Workshop nichts. Allgemeine Informationen Uns ist es wichtig, dass jede*r teilnehmen kann. Aus diesem… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial