Kommission für Genderfragender Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare Liebe Kolleg*innen, wir freuen uns, Kommissionsmitglieder und Interessierte zur nächsten Sitzung der Kommission für Genderfragen einzuladen. Die Sitzung wird online stattfinden. Donnerstag, 12. Dezember 2024, 16 Uhr, Zoomhttps://univienna.zoom.us/j/67374105600?pwd=JNm5mUC1GzsBFTxO19V9Ez3kpBFMES.1 Meeting-ID: 673 7410 5600Kenncode:… Weiterlesen →
Der Lehrberuf Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent*in (kurz ABI) feiert sein 20-jähriges Bestehen – ein Anlass, um auf die Entwicklung und die Bedeutung dieses Berufs für Kultur, Wissen und Information zurückzublicken.
Einladung zur nächsten Lunch Hour @ the Library am 23.10.2024 von 13:00-14:00 Uhr. Lisa Fristad, Leiterin der Kinderbücherei der Weltsprachen Wien, wird zum Thema „Interkulturelle Bibliotheksarbeit in der Praxis“ sprechen. Sie wird exemplarisch vorführen, wie die Kluft zwischen Theorie und… Weiterlesen →
Der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) lädt wieder zur virtuellen Lunch Hour @ the Library ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Diesmal geht es um „die Bibliothek der Dinge“ oder Library of Things, zu der Mag. Magdalena Schneider einen Einblick geben wird. Sie… Weiterlesen →
Für Kurzentschlossene hier ein Tipp für morgen, u.a. rechtliche Aspekte zu KI-generierten Inhalten. Der Vortrag wird live gestreamt und ist kostenlos. Danke UB Graz ❤ Wann: Mittwoch 10.04.2024, 15:00 – 17:00 Uhr Wo: Online und SR 62.31 (0062030188), Universitätsplatz 3a,… Weiterlesen →
Auch heuer unterstützen Mitglieder des Vereins abiLehre den Messestand für Bibliotheksausbildungen auf der BeSt³ vom 7. bis 10. März in der Wiener Stadthalle. Auf Österreichs größten Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung ist der Eintritt wie immer frei. Geöffnet ist von 9 bis 18 Uhr; am Sonntag von 9 bis 17 Uhr.
Von Dirk AsendorpfSendung vom: Samstag, 1. April 2023, 8:30 UhrRedaktion: Vera KernRegie: AutorenproduktionProduktion: SWR 2023 Der Podcast E-Books ausleihen – Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten behandelt die Spannungen zwischen Verlagen und Bibliotheken hinsichtlich des Verleihs digitaler Bücher…. Weiterlesen →
Von Birgit Bernard und Michael KuhlmannSendung vom: Montag, 18. Dezember 2023, 8:30 UhrRedaktion: Lukas Meyer-BlankenburgRegie: Günter MaurerProduktion: SWR 2023 Der Podcast Gegen Verfall und Katastrophen – Wie Archive und Bibliotheken ihre Bestände schützen beleuchtet die zentralen Herausforderungen und Lösungsansätze, mit… Weiterlesen →
Liebe ABI-Lehrlinge und Kolleg:innen aus Österreich,liebe FaMIs aus Deutschland,liebe Fachleute I&D aus der Schweiz und Liechtenstein, in diesem Jahr findet der 1. Österreichische Bibliothekskongress Anfang Mai 2023 in Innsbruck statt. Unter dem Thema „Arbeitswelten – Realitäten und Visionen“ werden zahlreiche… Weiterlesen →
Wir haben bereits gelernt, dass uns die Visualisierung (Veranschaulichung) von Informationen unserem Gehirn beim Erfassen und Verstehen der Inhalte hilft. Bei der Gestaltung einer Visualisierung zeigen wir euch ein paar Grundregeln der menschlichen Wahrnehmung. Mit diesen Tipps und Tricks könnt ihr die Optik für Präsentationen, Plakate, Berichte, Webseiten, etc., sinnvoll gestalten.
© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑