In unserer neuen Rubrik #Irgendwas mit Medien erklären wir Euch Dinge aus dem Bereich der Medien. Häufig erklären wir Begriffe, die so mancher vielleicht bereits kennt, jedoch nicht genau weiß, worum es da genau geht oder wir gehen auf Fragen ein. Ein Zusammenhang zu unserem Beruf muss nicht immer bestehen, aber vieles fällt in den... Weiterlesen →
#Irgendwas mit Medien
Im Jahr 2019 waren wir erstmalig auf der Bildungsmesse Best³ in der Wiener Stadthalle vertreten und konnten im Rahmen dessen 119 Beratungsgespräche führen. Dies hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass sich eventuell die eine oder andere Person, anschließend auch eine Lehrstelle bekommen hat. Auffallend war, dass die Frage, wie sich die... Weiterlesen →
Sammeln: Bestandsaufbau in Archiven und Bibliotheken
Der Bestandsaufbau bzw. das strukturierte Sammeln zählt zu den Grundaufgaben einer Informationseinrichtung und ist Teil des Bestandsmanagements. Hier gilt es den eigenen Bestand zu ergänzen, auszuweiten und zu vervollständigen.
StadtLesen – die Lesegenusstour beginnt
In einer großen und weiten Stadt gibt es einen Platz, auf dem Mörder auf Drachen treffen, eine Romanze auf einem karibischen Strand spielt, eine Abenteurerin sich auf der Suche nach einem Schatz durch den Dschungel kämpft und es trotzdem still ist - denn all dies findet in einer Fantasiewelt statt. All dies wartet im Rahmen... Weiterlesen →
Hauptbibliothek der Uni Salzburg sucht Mitarbeiter/in für 40 WStd.
GZ A 0040/1-2019 An der Universitätsbibliothek, Hauptbibliothek, gelangt die Stelle e. Mitarbeit*er/in gemäß Angestelltengesetz, Verwendungsgruppe IIIa, des Kollektivvertrages der Universitäten zur Besetzung. Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.061,60 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen. Vorgesehener Dienstantritt: ehestmöglich Beschäftigungsdauer: unbefristet Beschäftigungsausmaß... Weiterlesen →
Crowdfunding: Dossier Magazin – Wer hat Angst vor der „Kronen Zeitung“?
Keine Zeitung polarisiert in Österreich mehr, als die im Jahr 1959 von Hans Dichand gegründete Kronen Zeitung und kein anderes Blatt hat so einen gewaltigen Einfluss auf die Tagespolitik wie dieses. Doch was steckt alles hinter dieser Zeitung? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, widmet das Dossier seine erste Ausgabe zum 60. Jubiläum... Weiterlesen →
#Irgendwas mit Medien: Was bedeutet Creative Commons (CC)?
In unserer neuen Rubrik #Irgendwas mit Medien erklären wir Euch Dinge aus dem Bereich der Medien. Häufig erklären wir Begriffe, die so mancher vielleicht bereits kennt, jedoch nicht genau weiß, worum es da genau geht oder wir gehen auf Fragen ein. Ein Zusammenhang zu unserem Beruf muss nicht immer bestehen, aber vieles fällt in den... Weiterlesen →
Buchhandlungen gesucht!
Für eine neue Artikelreihe suchen wir Buchhändler/innen in Österreich, die Ihren Betrieb und eine persönliche Buchempfehlung (Buchrezension) auf unserer Plattform als Gastbeitrag vorstellen möchten. In diesem Artikel können Sie die Buchhandlung (Mitarbeiter, Räumlichkeiten,...), Services welche Sie Ihrer Kundschaft offerieren oder zum Beispiel auch Anekdoten verschriftlichen. Hier haben Sie jeglichen Handlungsspielraum. Anforderungen & Möglichkeiten Um Teil... Weiterlesen →
Büchergutscheine.at – Read global, Buy local!
Büchergutscheine für österreichische Buchhandlungen & Online Büchergutscheine als Geschenkidee Meist ist es gar nicht leicht unter Millionen Büchern das richtige Buch zu schenken. Mit den Büchergutscheinen von Büchergutscheine.at liegt man aber immer richtig und unterstützt zugleich die lokalen Buchhandlungen. Read global – Buy local Die Büchergutscheine von Büchergutscheine.at können nicht nur online auf MillionenBücher.at, sondern... Weiterlesen →
Lesetipp: Europa entkernt das Internet – Upload-Filter und Leistungsschutzrecht (Spiegel Online)
Vor zwei Tagen wurde im EU Parlament eine Novellierung des Urheberrechts abgesegnet. Des einen Freud, des anderen Leid. Doch was kommt tatsächlich auf uns zu? Wann werden Medieninhaber geschützt und wann beginnt wiederum Zensur? Patrick Beuth hat für Spiegel Online einen sehr guten und lesenswerten Beitrag verfasst. er berichtet sehr ausführlich über die aktuelle Ausgangssituation... Weiterlesen →
eBook Reader im Vergleich
Bei eingefleischten Buchliebhaberinnen und -liebhabern sorgten sie vor allem anfangs für verärgerte Blicke: eBook Reader. Viele sind trotz anfänglicher Skepsis auf den Geschmack gekommen, vor allem spätestens dann, als sie merkten, dass die Tasche um geschätzte 0,5 Kilogramm leichter wurde. Der Markt bei eBooks wächst zwar kontinuierlich, aber nichtsdestotrotz, können sie dem klassischen Buch nicht... Weiterlesen →
Buchempfehlung: „Buchkultur im Abendrot“ von Jules van der Ley, 2017
Vorab: Vielen Dank an den Autor, der mir sein Buch freundlicherweise hat zukommen lassen. Eine ganz neue Erfahrung. Jules van der Ley schreibt in "Buchkultur im Abendrot" nicht nur über das Basiswissen zu Schrift und Schreiben, sondern bietet einen Einblick und Überblick über die Entstehung der Schrift, des Schreibens, der Orthografie und Rechtschreibregeln, die Veränderung der... Weiterlesen →
StadtLesen – das Lesefestival unter freiem Himmel bei freiem Zu- und Eintritt
Das Konzept des Projekts StadtLesen ist einfach, aber genial: bequeme Sitzmöglichkeiten, ca. 3.000 bis 5.000 unterschiedliche Bücher diverser Genres, Erzähllesungen prominenter Autorinnen und Autoren. Das Ganze wird abgerundet durch die wunderschönen Kulissen verschiedener Städte. Die Idee zu StadtLesen entstand im Jahr 2007 eher beiläufig, nachdem Sebastian Mettler gemäß dem Motto "Lesend reisen, reisend lesen" das... Weiterlesen →
Buchempfehlung: Ich fahr‘ so gerne Rad … von Hans-Erhard Lessing (Hrsg.)
Der Zahl 200 begegne ich scheinbar in letzter Zeit mehr als nur einmal. Das Verlagshaus dtv brachte am 07. April diesen Jahres eine Neuauflage des Buches "Ich fahr' so gerne Rad..." heraus. Das Buch wurde von Hans-Erhard Lessing, ein deutscher Physiker und Technikhistoriker, im Jahre 1995 erstmalig herausgegeben und beinhaltet Kurzgeschichten berühmter Autorinnen und Autoren.... Weiterlesen →
Read Global, Buy Local
Jede/r kennt diesen amerikanischen Konzern, dessen Name von einem südamerikanischen Strom stammt und viele bestellen wahrscheinlich auch fleißig dort. Nur den wenigsten Konsumentinnen und Konsumenten ist allerdings bewusst, welchen Schaden dieses Unternehmen der heimischen Wirtschaft hinzufügt. In den letzten Jahren gab es, vor allem rund um die Weihnachtszeit, in den Medien immer wieder negative Schlagzeilen,... Weiterlesen →
2017 – ein tolles Jahr für Buchliebhaber/innen
Ich blicke schon gespannt den Neuerscheinungen im Jahr 2017 entgegen. Die Liste der diversen Verlagshäuser ist sehr lang, weshalb es mir sehr schwer fiel, mich für ein paar Bücher zu entscheiden, die ich Euch (wenn auch nur kurz) vorstellen möchte. Vielleicht ist ja, für die eine oder den anderen etwas dabei. Sehr gerne könnt ihr... Weiterlesen →