Seite 10 von 27

Deine Lehre. Deine Karriere.

Herzlich Willkommen auf unserem virtuellen Messestand! Nun… zugebenermaßen ist es nicht das selbe Erlebnis, wie auf einer richtigen Messe, aber besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Fühlt Euch also wohl und habt keine Scheu, uns eure Fragen zu schicken (siehe unten)!… Weiterlesen →

Webinar über Open Source Software in Bibliotheken (HdM, 2.2.2021)

Der Studiengang „Informationswissenschaften“ der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart lädt erneut zu einem Webinar aus der Reihe Openness/OpenUp ein: Thema: Open Source Software in Bibliotheken (inkl. Projekt-Beispiele und Vorstellung von OSS FOLIO für Bibliotheken) Wann: Dienstag, 2. Februar 2021, ab… Weiterlesen →

Online-Seminare der Partnerland-Initiative D-NL (Bib)

Aktuell finden sich im Veranstaltungskalender der Partnerland-Initiative Deutschland-Niederlande 2019-2022 drei Online-Veranstaltungen über die Zukunft von Bibliotheken. Die Online-Seminare sind kostenlos und in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist erforderlich: https://eur-nl.libcal.com/calendar/BID-FOBID-webinars    Artificial intelligence and librariesIst Künstliche Intelligenz eine gute oder eine… Weiterlesen →

Bewerbungstipps für die Lehrstellensuche (Teil 2)

Die nachfolgenden Empfehlungen und Hinweise geben keine Garantie auf einem Job, sie dienen lediglich als Hilfestellung. Nachdem deine Bewerbung bei der potentiellen Arbeitgeber*in erfolgreich angekommen ist, beginnt in der Regel die Personalabteilung eine Vorauswahl zu treffen. Manche Lehrlingsausbilder*innen führen diese… Weiterlesen →

Online-Konferenz „Decolonize the Library“, 27.01. 2021, 15-17h

Die Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (Wien) bzw. das C3 – Centrum für Internationale Entwicklung (Wien) laden Interessierte aus dem Bibliotheks- bzw. Informationsbereich herzlichst zu einem Online-Austausch via Zoom ein zum Thema „Decolonize the Library“ (27.01. 2021, 15:00 – 17:00). Keine Anmeldung erforderlich Anbei… Weiterlesen →

Bewerbungstipps für die Lehrstellensuche (Teil 1)

Hinweis: beim nachfolgenden Text handelt es sich um Tipps und Hinweise. Jedes Bewerbungsschreiben sollte individuell gestaltet werden und keine 1:1 Kopie aus dem Internet darstellen. Die nachfolgenden Tipps geben keine Garantie auf einem Job – sie dienen lediglich als Hilfestellung…. Weiterlesen →

Lehrlingsentschädigungen 2021

Hier findet ihr die aktuelle Tabelle der Lehrlingsentschädigungen für das Jahr 2021: Institution: 1. LJ 2. LJ 3. LJ 4. LJ Öffentlicher Dienst1 (Angestellte) € 623 € 820 € 976 € 1.298 Universitäten2(Angestellte+Arbeiter) € 663 € 837 € 1.036 €… Weiterlesen →

Frohe Weihnachten!

Liebe Leser*innen, liebe Vereinsmitglieder! Ach… wo sollen wir anfangen. Das Jahr hat im turbulenten, jedoch positiven Sinne, begonnen und es endet ebenso – jedoch im Lockdown.Nachdem wir im Januar 2020 nach Ende der Einspruchsfrist des Sozialministeriums, grünes Licht von der… Weiterlesen →

abiLehre Hauptversammlung (Online)

2. Hauptversammlung von abiLehre
Wann: Donnerstag, 21. Jänner 2021, ab 18h
Wie: Online (via Zoom)

Open Access an österreichischen Hochschulbibliotheken

Vor etwa 20 Jahren kam es zu einem weltweiten Umdenken bezüglich des Publizierens wissenschaftlicher Beiträge. Das vermehrte Aufkommen elektronischer Publikationen (eBooks) und Zeitschriften (eJournals) sowie deren Lizensierungsgebühren, führten u.a. zu großen finanziellen Belastungen für österreichische Hochschulbibliotheken. Der Grundgedanke von Open… Weiterlesen →

Online Weiterbildungen im Oktober 2020 (kostenlos)

14. Oktober: Online-Konferenz Sustainability in Libraries, 19-21h. Anmeldung hier 23. Oktober: Online-Branchentalk Übersetzung und technische Kommunikation – Herausforderung Digitalisierung, 18-20h, FH OÖ Campus, Anmeldung hier 30. Oktober: Online-Konferenz DGI-Praxistage 2020 Alles, was Recht ist! – Wege durch den Paragrafendschungel für… Weiterlesen →

Literaturempfehlungen

Wir haben für Euch auf eduLehre.com eine Liste mit Literaturempfehlungen angelegt, die laufend aktualisiert und erweitert wird. Reinschauen lohnt sich. :-)

https://edulehre.com/2020/09/16/literaturempfehlungen/

Wir haben für Euch auf eduLehre.com eine Liste mit Literaturempfehlungen angelegt, die laufend aktualisiert und erweitert wird. Reinschauen lohnt sich. 🙂 Literaturempfehlungen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial