Die neue Open-Access-Zeitschrift „027.7 Zeitschrift für Bibliothekskultur“ hat ihre erste Ausgabe veröffentlicht. Die relativ junge Disziplin der digitalen Geisteswissenschaften umfasst die Aufbereitung und Visualisierung von digitalen Daten, welche zum Teil im Kontext zu den Themen Gesellschaft und Digitalisierung stehen. Das… Weiterlesen →
Für kurzentschlossene anbei die Info zu einem Online-Vortrag veranstaltet vom Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA) und dem Verein für Geschichte der Stadt Wien. Ein wenig Sphragistik, also Siegelkunde, ist einmal eine schöne Abwechslung und bestimmt auch interessant für den Beitrag zur… Weiterlesen →
Am 14. Mai 2019 sprach Haimo Godler im ORF RadioKulturhaus in Wien mit Max Schrems über die gespeicherten und gleichzeitig gelöschten Daten (klingt komisch, ist aber leider so) auf Facebook, seinen David-gegen-Goliath-Kampf und die Auswirkungen von Big Data auf die… Weiterlesen →
„OpenUp“, kostenlose Webinar-Reihe des Studiengangs Informationswissenschaften der HdM Stuttgart zu Open Science und Open Society.
Hier die Info zu einem Online-Weiterbildungsangebot: Die Digitalisierungswoche, der größte deutschsprachige Kongress zum Thema Digitalisierung und was in der Praxis alles dazugehört. Das Ticket ist für Mitglieder der WKO, also auch Mitarbeiter*innen entsprechender Institutionen, kostenlos. Momentan, also für kurze Zeit,… Weiterlesen →
Liebe Leserin, lieber Leser! Ein erlebnisreiches Jahr, wenn nicht sogar das erlebnisreichste Jahr seit Beginn von abiLehre.com, nähert sich in großen Schritten dem Ende zu. Wir konnten nicht nur die Reichweite von abiLehre.com deutlich erweitern, sondern haben uns noch intensiver… Weiterlesen →
In unserer neuen Rubrik #Irgendwas mit Medien erklären wir Euch Dinge aus dem Bereich der Medien. Häufig erklären wir Begriffe, die so mancher vielleicht bereits kennt, jedoch nicht genau weiß, worum es da genau geht oder wir gehen auf Fragen… Weiterlesen →
In unserer neuen Rubrik #Irgendwas mit Medien erklären wir Euch Dinge aus dem Bereich der Medien. Häufig erklären wir Begriffe, die so mancher vielleicht bereits kennt, jedoch nicht genau weiß, worum es da genau geht oder wir gehen auf Fragen… Weiterlesen →
Das Niederösterreichische Landesarchiv veranstaltet im November erneut den NÖ Archivtag, welcher als wichtiges Medium zum archivarischen Austausch dient. Heuer stehen Schularchive im Themenschwerpunkt. Im Anschluss an den Archivtag findet der 6. Topothektag in der NÖ Landesbibliothek statt. Hierbei geht es… Weiterlesen →
Liebe Bibliothekarinnen und Bibliothekare! Wir laden herzlich zu unserer diesjährigen Herbsttagung ein. Zum Thema „Bibliotheken der Zukunft“ wird der niederländische Bibliotheksentwickler Rob Bruijnzeels sprechen. Der Autor Drago Jančar bereichert die Veranstaltung in Form einer zweisprachigen Lesung (gemeinsam mit seiner Übersetzerin… Weiterlesen →
Zum Jahresende wollen wir uns nochmals treffen und das Geschehene bei guter Laune, schmackhaften Essen und Getränken reflektieren. Damit jene, die unter der Woche früh aufstehen müssen, auch auf ihre Kosten kommen, veranstalten wir das nächste Treffen am Freitag, 6…. Weiterlesen →
© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑