Schlagwort abiLehre

Gewinnerin unseres Wettbewerbs

In einer Welt, die zunehmend von Umweltproblemen und sozialen Herausforderungen geplagt ist, erfreut es uns zu sehen, wie Menschen insbesondere Lehrlinge aus dem Archiv- und Bibliotheksbereich sich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einsetzen. Einer dieser inspirierenden Momente ereignete sich kürzlich,… Weiterlesen →

Verein abiLehre Hauptversammlung am 27.07.2023

Liebe Mitglieder!Liebe ABIs und Interessierte! Wir freuen uns sehr, Euch die Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung überbringen zu dürfen. Die Hauptversammlung findet am Donnerstag, 27.07.2023, ab 18 Uhr im TOP Lokal in Wien (Anschrift siehe unten) statt. Agenda: Der Verein behält… Weiterlesen →

LAP 2023 – wir drücken die Daumen!

Morgen und übermorgen ist es wieder Zeit für die Lehrabschlussprüfung für Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent:innen. Auch heuer stellt abiLehre ein paar Getränke und Snacks bereit, um für das Wohl der Prüflinge, der Prüfungskommission und des Organisationsteams zu sorgen. Daher werft… Weiterlesen →

LAP Workshop 2023 (BIBL)

LAP Workshop 2023 (Themenschwerpunkt Bibliothekswesen) mit Andreas Habermayer-SandnerOnline Kurs via ZOOM Teilnehmeranzahl: maximal 15 Personen Hinweis: Änderungen und Ersatztermine vorbehalten. Grundkenntnisse im Bibliothekswesen sollten gegeben sein, Basiswissen wird jedoch auch wiederholt. Zur Vorbereitung werden die Inhalte auf eduLehre.com empfohlen! Teilnahme: Dieser… Weiterlesen →

abiLehre goes BeSt³ 2023

Hinweis: Updates und Änderungen vorbehalten! Auch heuer unterstützt abiLehre 2. bis 5. März wieder den Messestand für Bibliotheksausbildungen (Koje M10 beim Eingang rechts), der durch die VÖB – Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare finanziert wurde. Wir freuen uns auf zahlreiche… Weiterlesen →

Und plötzlich ist das Jahr vorbei…

Weihnachten steht vor der Tür und so manche Person sehnt sich in diesen stressigen Zeiten nach Stille und Besinnlichkeit. Oft ist dies aber durch den Zeitdruck nicht möglich, den wir uns in aller Regel selbst bescheren. Jedoch sollten wir gerade… Weiterlesen →

Scrinium-Beitrag über ABIs und ihre Ausbildung

Liebe ABIs, liebe Ausbildungsbeteiligte, liebe Unterstützer*innen und Interessierte! Wir möchten Euch auf einen frisch publizierten Beitrag über ABIs im österreichischen Archivwesen in der Zeitschrift Scrinium (76/2022) des VÖA hinweisen. Stefan Spevak, Archivar und selbst auch Fach-Vortragender an der Berufsschule für… Weiterlesen →

Schreibblockade? Probier’s mal mit Freewriting!

Wer kennt das Problem nicht: man sitzt vor einem leeren Blatt Papier und weiß, dass die Zeit drängt, aber es will einem partout nichts einfallen. Falls Dir diese Situation bekannt vorkommt, haben wir womöglich eine spannende Übung für Dich gefunden,… Weiterlesen →

1. Hauptversammlung 2022 (18.2.2022, hybrid)

Liebe Mitglieder!Liebe ABIs und Interessierte! Wir hoffen ihr hattet einen gelungenen Start ins Jahr 2022 und wollen Euch darüber informieren, dass unsere erste Hauptversammlung im Jahr 2022 am Freitag, 18.02.2022 um 18 Uhr im TOP Lokal (Anschrift siehe unten) stattfindet…. Weiterlesen →

Happy Birthday!

Man glaubt es kaum, aber vor exakt 5 Jahren startete unser Projekt abiLehre. Viel ist passiert und wir sind stolz, dass unser „Kind“ so stark gewachsen ist und im Laufe der Zeit zahlreiche Lehrlinge unsere Ressourcen und Materialien benutzten.Als wir… Weiterlesen →

Time for a change…

Liebe Lehrlinge! Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, wird sich im Jahr 2022 bei den Inhalten und dem Aufbau der Lehrabschlussprüfung vieles ändern. Aus diesem Grund haben wir bereits jetzt die alten Übungen offline genommen, um eduLehre fit für die… Weiterlesen →

It’s time for LAP 2021

Heute sind nicht nur die Temperaturen in die Höhe gestiegen, nein es liegt auch wieder ein Knistern in der Luft. Die jährliche Lehrabschlussprüfung (LAP) findet heute und morgen statt. Damit die zahlreichen Prüflinge, die Prüfungs-Jury und alle jene, die an… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial