Eine Gruppe bulgarischer Architekten und Designer erkannte das Problem der Generation der Digital Natives, dass der Umgang beziehungsweise bei zahlreichen Heranwachsenden auch das grundlegende Interesse an analogen Medien, wie zum Beispiel dem Buch, fehlt. Die daraus resultierenden Leseschwächen schränken ihnen… Weiterlesen →
So gut wie jede Bibliothek steht vor dem Problem, dass sämtliche Kapazitäten ausgereizt sind und dringender Bedarf für größere Buchmagazine besteht. Ähnlich erging es der Hauptbibliothek der University of Oxford, weshalb sie im Jahr 2009, abseits des Campus, in der… Weiterlesen →
Die Tage werden immer kürzer, schnell bildet sich in der Dämmerung Nebel, der die Landschaft in einem gruseligen Mantel umhüllt. Verrückte Menschen laufen mit Clownmasken herum und behaupten sie seien der wahrlich echte Clown Pennywise. Nach und nach meldet sich… Weiterlesen →
Zum zweiten Mal in der Geschichte gewann ein österreichischer Autor den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Buchpreis. Robert Menasse gewann mit seinem Buch Die Hauptstadt am 09. Oktober den sehr hoch angesehenen Preis. In seinem Buch thematisiert er die Europäische… Weiterlesen →
Vor gut 35 Jahren wurde in Japan die CD der Welt vorgestellt. So praktisch diese Scheiben auch sind, aber in puncto Aufbewahren und Archivieren bilden sie ein heikles Thema. Aus diesem Grund sollten einige wichtige Dinge beachtet werden, um möglichst… Weiterlesen →
Vor kurzem gab die schwedische Akademie bekannt, dass der diesjährige Literaturnobelpreis an den britischen Schriftsteller Kazuo Ishiguro geht. Zum ersten Mal in der Geschichte des Literaturnobelpreises wurde die Bekanntgabe in mehreren Sprachen verlesen. Der Preis ist mit neun Millionen schwedischen Kronen… Weiterlesen →
Ich habe heute einen sehr tollen Beitrag über das Kulturkaufhaus Dussmann, auf dem Blog Fiktion fetzt von Karo gefunden. Ich kann mich noch gut an meinen ersten Besuch bei Dussmann erinnern. Ich war fasziniert und erstaunt, da mich das Kulturkaufhaus… Weiterlesen →
Ich weiß, jemanden im Vorhinein zu gratulieren bringt Unglück, aber das Ende der CD zeichnet sich (leider) ohnehin wohl oder übel ab. Am 01. Oktober 1982, also vor ziemlich genau 35 Jahren, geschah es, das erste Album auf einer Audio-CD… Weiterlesen →
Vorhang auf, für die Bibliothek mit dem weltweit größten Bestand: die British Library. Das Hauptgebäude befindet sich im Stadtteil London Borough of Camden nebst dem Bahnhof St. Pancras. Eine der zahlreichen Zweigstellen ist das in der Nähe befindliche British Museum…. Weiterlesen →
mit Vorträgen, Workshops und Rahmenprogramm: Einladungsfolder mit Programm Die Teilnahme ist kostenlos, wobei eine Anmeldung bis zum 4. Oktober erforderlich ist. Bei der Anmeldung (vor allem bei den Workshops mit begrenzter TeilnehmerInnenzahl) werden ArchivarInnen vorrangig berücksichtigt. Der 39. Österreichische Archivtag… Weiterlesen →
Verblichenes und Verschwundenes in Ö1 Ö1 Kunstsonntag am 24. September, 19:30 Quelle: gehört – Das Ö1 Magazin, Nr. 261, September 2017, Cover und Detail aus S. 2 und S. 41
© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑