Kategorie Archiv- und Informationswesen

Weiterbildung: Instandsetzen von Büchern, 12.-14.11.2021 (Wien)

Die Werkstatt für Buch- und PapierkünstlerInnen von Beatrix Mapalagama veranstaltet regelmäßig zusammen mit der Buchrestauratorin Mag. Ilse Mühlbacher Workshops zum Thema Papierrestaurierung bzw. einfache Reparaturarbeiten an beschädigten Büchern. Materialkosten nach VerbrauchWorkshopgebühr € 160,00 Freitag, 12. November 2021 14 – 18:00Samstag, 13.November 2021 9 –… Weiterlesen →

Weiterbildung: Wenn es krabbelt, 23.10.2021 (NÖ)

Museumsmanagement NÖ bietet im Oktober einen Praxiskurs über integriertes Schädlingsmanagement an. Kursort befindet sich in Haag (NÖ). Die Teilnahme ist kostenpflichtig. 23.10.21 | 09:00 – 17:00 | Praxiskurs | Mostviertelmuseum „mostMUSIK“ Haag | Dr. Pascal Querner Schädliche Insekten und auch… Weiterlesen →

Weiterbildung: Instandsetzen von Büchern, 15.-17.10.2021 (Wien)

Die Werkstatt für Buch- und PapierkünstlerInnen von Beatrix Mapalagama veranstaltet regelmäßig zusammen mit der Buchrestauratorin Mag. Ilse Mühlbacher Workshops zum Thema Papierrestaurierung bzw. einfache Reparaturarbeiten an beschädigten Büchern. Materialkosten nach VerbrauchWorkshopgebühr € 160,00 Freitag, 15. Oktober 2021 14 – 18:00Samstag, 16. Oktober 2021 9 –… Weiterlesen →

Über „Die digitale Transformation von Archiven …“

Liebe ABIs,liebe Kolleg*innen,liebe Freunde und Bekannte, die letzten drei Jahre habe ich berufsbegleitend im Bachelor-Studiengang „Information, Medien und Kommunikation“ an der FH Burgenland in Eisenstadt studiert. Besonders das letzte Studienjahr hat mir so richtig Spaß gemacht durch die gewählte Vertiefung… Weiterlesen →

Archivwesen kompakt

Was ist ein Archiv? Archiv = Institution, die im Auftrag ihres Trägers archivwürdige Unterlagen (zwischen 2-5% potenzieller Unterlagen, die nicht mehr im täglichen Geschehen benötigt werden) zum Zweck der Rechtssicherheit, Verwaltung, Wissenschaft und Forschung auf Dauer aufbewahrt. Das heißt Unterlagen… Weiterlesen →

7 Tipps zum Kurrentschrift Lesen

Anbei findet ihr meine Tipps für leichteres Lesen und Transkribieren von Kurrentschrift: Tipp Nr. 1: Buchstaben kennen Viele Buchstaben sind sich ähnlich. Oft hilft es, den richtigen Buchstaben nach dem Ausschlussverfahren zu filtern. c oder i B oder C oder… Weiterlesen →

Weiterbildung: Buchbinden Grundlagen, 25.-26.9.2021 (Wien)

Die Werkstatt für Buch- und PapierkünstlerInnen von Beatrix Mapalagama veranstaltet zusammen mit Susanne Rosmahel (Buchbindermeisterin) als Kursleiterin einen 2-tägigen Workshop zu den Grundlagen des Buchbindens. Frau Rosmahel war z.B. 2011-2018 als Buchbinderin im Wiener Stadt- und Landesarchiv tätig. Samstag, 25. September… Weiterlesen →

Weiterbildung: Fragile Stücke, 25.09.2021 (NÖ)

Museumsmanagement NÖ bietet einen Praxiskurs über Papier- und Buchrestaurierung an. Bitte mitzubringende Materialen beachten. Der Kursort befindet sich in Ybbs an der Donau (NÖ). Die Teilnahme ist kostenpflichtig. 25.09.21 | 09:00 – 17:00 | Praxiskurs | Stadtmuseum Ybbs an der… Weiterlesen →

Weiterbildung: Ein Bild für die Ewigkeit, 28.8.21 (NÖ)

Museumsmanagement NÖ bietet jetzt im August einen Praxiskurs über den Umgang und die fachgerechte Lagerung von Fotografien, Negativen und Glasplatten an. Aktuell sind noch 2 Plätze verfügbar. Kursort Krems (NÖ). Die Teilnahme ist kostenpflichtig. 28.08.2021 | 09:00 – 17:00 |… Weiterlesen →

Webinare zur Digitalisierungsoffensive 2021, 24.8.-17.9. (kostenlos)

Die Walter Nagel GmbH & Co. KG bietet neben fundierten technischen Lösungen rund um die Digitalisierung wie auch Raumausstattung von Bibliotheken, ebenfalls zahlreiche Webinare und Online-Veranstaltungen rund um die ABIDM-Branche (Archiv, Bibliothek, Informationseinrichtung, Dokumentationsstelle, Museum) an. Zwischen 24. August bis… Weiterlesen →

Symposium „Zur gesellschaftlichen Verantwortung der Informationswissenschaften“, 25.06.2021

Die FH Potsdam in Deutschland bietet am Freitag, den 25. Juli 2021, ein kostenloses und frei zugängliches Symposium von 14-17h an. Das Programm liest sich spannend und deckt zahlreiche fachbezogene Themen ab, darunter z.B.: die Entwicklung öffentlicher Bibliotheken bis 2025… Weiterlesen →

LAP Workshop Follow Up

Die Anmeldungen für den Follow Up Termin unseres LAP Workshops sind ab sofort möglich. Teilnehmer*innen des ersten Kurses bzw. Vereinsmitglieder bezahlen für die Teilnahme an diesem Workshop nichts. Allgemeine Informationen Uns ist es wichtig, dass jede*r teilnehmen kann. Aus diesem… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial