14. Oktober: Online-Konferenz Sustainability in Libraries, 19-21h. Anmeldung hier 23. Oktober: Online-Branchentalk Übersetzung und technische Kommunikation – Herausforderung Digitalisierung, 18-20h, FH OÖ Campus, Anmeldung hier 30. Oktober: Online-Konferenz DGI-Praxistage 2020 Alles, was Recht ist! – Wege durch den Paragrafendschungel für… Weiterlesen →
Online-Vortrag: „Wie werde ich eine Smart Library? – Konzepte und Strategien für die Bibliothek der Zukunft“ Wann: Donnerstag, 20.8.2020, 18:00-19:30 Themen: Smart Library, Technologie, Kooperation, Partizipation Referentinnen: Sabine Wolf, Stadtbibliothek Berlin-Mitte und Linda Freyberg, FH Potsdam Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung… Weiterlesen →
Liebe LAP Kandidatinnen und Kandidaten! Wir drücken euch ganz fest die Daumen für eure Lehrabschlussprüfung diese Woche. Ihr habt lange darauf hingearbeitet und nun ist der große Tag ganz nah. Wir sind guter Dinge, dass ihr das bravurös meistern werdet… Weiterlesen →
„OpenUp“, kostenlose Webinar-Reihe des Studiengangs Informationswissenschaften der HdM Stuttgart zu Open Science und Open Society.
Hier die Info zu einem Online-Weiterbildungsangebot: Die Digitalisierungswoche, der größte deutschsprachige Kongress zum Thema Digitalisierung und was in der Praxis alles dazugehört. Das Ticket ist für Mitglieder der WKO, also auch Mitarbeiter*innen entsprechender Institutionen, kostenlos. Momentan, also für kurze Zeit,… Weiterlesen →
Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentinnen und -assistenten erhalten, dank des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels auch ohne Mitgliedschaft den reduzierten Preis auf Weiterbildungen im Rahmen des mediakollegs.
Hier findest du eine umfangreiche Liste an Fragen, damit du dich für die LAP gut vorbereiten kannst.
Wann: 28. Mai 2020 ab 18h //
Wie: elektronisch // Anmeldung: bis 25.05.
Über die Jahre haben sich ein paar Beiträge zum Thema Lehrabschlussprüfung angesammelt. Damit ihr den Überblick nicht verliert, stellen wir hier eine praktische Linksammlung zusammen.
Die Bestandsvermittlung zählt zu den Grundaufgaben von Informationseinrichtungen wie Archiven und Bibliotheken. Darunter fallen z.B. die Bekanntmachung der eigenen Aufgaben und des Leistungs- und Bestandsangebotes. Die Öffentlichkeit soll wissen, was Archive und Bibliotheken tun und wozu sie dienen.
Je nach Art der Informationseinrichtung und je nach Art der Bestände, kann die Ordnung und Aufstellung von Medien variieren. Ob Freihand- oder Magazinaufstellung oder Ausleih- und Präsenzbestände, ob alphabetisch, mechanisch oder chronologisch, die Wahl hängt immer von der Funktionalität der Institution und dem Umgang mit den Beständen ab.
© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑