Autor Die-Archivarin-mit-Herz

It’s time for LAP 2021

Heute sind nicht nur die Temperaturen in die Höhe gestiegen, nein es liegt auch wieder ein Knistern in der Luft. Die jährliche Lehrabschlussprüfung (LAP) findet heute und morgen statt. Damit die zahlreichen Prüflinge, die Prüfungs-Jury und alle jene, die an… Weiterlesen →

Artikel „Lehrlingsausbildung in der Bibliothek Traun“

Die Zeitschrift TRAUNER publizierte heuer einen Artikel über den ABI-Lehrberuf. In der ortsansässigen Bibliothek, deren Träger ein gemeinnütziger Verein ist, werden seit etwa sieben Jahren Lehrlinge ausgebildet. Der aktuelle Lehrling hat nach der Ausbildung die Möglichkeit, an seinem Ausbildungsbetrieb weiterhin… Weiterlesen →

Symposium „Zur gesellschaftlichen Verantwortung der Informationswissenschaften“, 25.06.2021

Die FH Potsdam in Deutschland bietet am Freitag, den 25. Juli 2021, ein kostenloses und frei zugängliches Symposium von 14-17h an. Das Programm liest sich spannend und deckt zahlreiche fachbezogene Themen ab, darunter z.B.: die Entwicklung öffentlicher Bibliotheken bis 2025… Weiterlesen →

Literaturempfehlung: Digital Humanities und wissenschaftliche Bibliotheken

Die neue Open-Access-Zeitschrift „027.7 Zeitschrift für Bibliothekskultur“ hat ihre erste Ausgabe veröffentlicht. Die relativ junge Disziplin der digitalen Geisteswissenschaften umfasst die Aufbereitung und Visualisierung von digitalen Daten, welche zum Teil im Kontext zu den Themen Gesellschaft und Digitalisierung stehen. Das… Weiterlesen →

Webinar über Bibliothekspersonal (15.3.2021, 11-12h)

Die Partnerland-Initiative Deutschland-Niederlande 2019-2022 bietet in etwa zwei Wochen ein interessantes Webinar zum Thema „Bibliothekspersonal: Identifizieren, qualifizieren, einstellen, fortbilden“ an. Die Online-Veranstaltungen sind kostenlos und in englischer Sprache.Mehr Infos und Anmeldung hier: https://eur-nl.libcal.com/event/3602789 Bibliothekspersonal: Identifizieren, qualifizieren, einstellen, fortbilden Die Rolle der Bibliotheken verändert sich… Weiterlesen →

Zusammenspiel von ISBD, RDA und MARC 21

Die Erschließung von Beständen gehört – neben der Bestandserwerbung, -verwahrung und -vermittlung – zu den Grundaufgaben einer Bibliothek. Sie ist die Voraussetzung für das Wiederfinden und Benutzen dieser Bestände. Der Bestandskatalog bildet grundsätzlich ein systematisches Verzeichnis der vorhandenen Medien einer… Weiterlesen →

Online-Vortrag: Wiener Stadtsiegel: Entstehung, Entwicklung und Erforschung (18.2.2021, 18h)

Für kurzentschlossene anbei die Info zu einem Online-Vortrag veranstaltet vom Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA) und dem Verein für Geschichte der Stadt Wien. Ein wenig Sphragistik, also Siegelkunde, ist einmal eine schöne Abwechslung und bestimmt auch interessant für den Beitrag zur… Weiterlesen →

Webinar über Open Source Software in Bibliotheken (HdM, 2.2.2021)

Der Studiengang „Informationswissenschaften“ der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart lädt erneut zu einem Webinar aus der Reihe Openness/OpenUp ein: Thema: Open Source Software in Bibliotheken (inkl. Projekt-Beispiele und Vorstellung von OSS FOLIO für Bibliotheken) Wann: Dienstag, 2. Februar 2021, ab… Weiterlesen →

Online-Seminare der Partnerland-Initiative D-NL (Bib)

Aktuell finden sich im Veranstaltungskalender der Partnerland-Initiative Deutschland-Niederlande 2019-2022 drei Online-Veranstaltungen über die Zukunft von Bibliotheken. Die Online-Seminare sind kostenlos und in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist erforderlich: https://eur-nl.libcal.com/calendar/BID-FOBID-webinars    Artificial intelligence and librariesIst Künstliche Intelligenz eine gute oder eine… Weiterlesen →

Online-Konferenz „Decolonize the Library“, 27.01. 2021, 15-17h

Die Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (Wien) bzw. das C3 – Centrum für Internationale Entwicklung (Wien) laden Interessierte aus dem Bibliotheks- bzw. Informationsbereich herzlichst zu einem Online-Austausch via Zoom ein zum Thema „Decolonize the Library“ (27.01. 2021, 15:00 – 17:00). Keine Anmeldung erforderlich Anbei… Weiterlesen →

abiLehre Hauptversammlung (Online)

2. Hauptversammlung von abiLehre
Wann: Donnerstag, 21. Jänner 2021, ab 18h
Wie: Online (via Zoom)

Open Access an österreichischen Hochschulbibliotheken

Vor etwa 20 Jahren kam es zu einem weltweiten Umdenken bezüglich des Publizierens wissenschaftlicher Beiträge. Das vermehrte Aufkommen elektronischer Publikationen (eBooks) und Zeitschriften (eJournals) sowie deren Lizensierungsgebühren, führten u.a. zu großen finanziellen Belastungen für österreichische Hochschulbibliotheken. Der Grundgedanke von Open… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial