Im Wintersemester 2022 wurden an der Hochschule der Medien in Stuttgart (kurz HdM) Herausforderungen für öffentliche Bibliotheken unter dem Motto „Corona-Krise als Chance“ identifiziert. Nun möchten die Studierenden ihre Lösungsansätze für diese Herausforderungen präsentieren und laden Interessierte zur Diskussion bzw…. Weiterlesen →
Die Walter Nagel GmbH & Co. KG bietet neben fundierten technischen Lösungen rund um die Digitalisierung wie auch Raumausstattung von Bibliotheken, ebenfalls zahlreiche Webinare und Online-Veranstaltungen rund um die ABIDM-Branche (Archiv, Bibliothek, Informationseinrichtung, Dokumentationsstelle, Museum) an. Zwischen 24. August bis… Weiterlesen →
Die Partnerland-Initiative Deutschland-Niederlande 2019-2022 bietet in etwa zwei Wochen ein interessantes Webinar zum Thema „Bibliothekspersonal: Identifizieren, qualifizieren, einstellen, fortbilden“ an. Die Online-Veranstaltungen sind kostenlos und in englischer Sprache.Mehr Infos und Anmeldung hier: https://eur-nl.libcal.com/event/3602789 Bibliothekspersonal: Identifizieren, qualifizieren, einstellen, fortbilden Die Rolle der Bibliotheken verändert sich… Weiterlesen →
Der Studiengang „Informationswissenschaften“ der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart lädt erneut zu einem Webinar aus der Reihe Openness/OpenUp ein: Thema: Open Source Software in Bibliotheken (inkl. Projekt-Beispiele und Vorstellung von OSS FOLIO für Bibliotheken) Wann: Dienstag, 2. Februar 2021, ab… Weiterlesen →
Online-Vortrag: „Wie werde ich eine Smart Library? – Konzepte und Strategien für die Bibliothek der Zukunft“ Wann: Donnerstag, 20.8.2020, 18:00-19:30 Themen: Smart Library, Technologie, Kooperation, Partizipation Referentinnen: Sabine Wolf, Stadtbibliothek Berlin-Mitte und Linda Freyberg, FH Potsdam Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung… Weiterlesen →
„OpenUp“, kostenlose Webinar-Reihe des Studiengangs Informationswissenschaften der HdM Stuttgart zu Open Science und Open Society.
© 2023 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑