„Im deutschen Sprachraum wurden die deutsche und die lateinische Schrift jahrhundertelang parallel verwendet. Ab dem Ende des 16. Jahrhunderts war es im Buchdruck üblich, deutsche Texte in Fraktur und fremdsprachliche in Antiqua zu drucken. Versuche einiger Verleger, dieses Nebeneinander zu beseitigen und die Frakturschrift abzuschaffen, scheiterten um 1800 an dem Argument, die Leser seien Bücher... Weiterlesen →
Lehrstelle: Styria Buchverlage suchen eine/n Buch- und Medienwirtschafter/in
Die STYRIA BUCHVERLAGE mit Ihren Marken MOLDEN, KNEIPP, STYRIA und PICHLER gehören zu den größten Publikumsverlagen in Österreich (styriabooks.at). Als Verstärkung für unser Team am Verlagssitz in Wien suchen wir ab 1. Juli 2021 eine Person als Lehrling Buch- und Medienwirtschaft - Verlag (m/w/d) Wien, je nach Schulabschluss 2,5 oder 3,5 Jahre Aufgaben + Sie... Weiterlesen →
Weiterbildung: Mediakolleg Termine ab Juni 2020
Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentinnen und -assistenten erhalten, dank des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels auch ohne Mitgliedschaft den reduzierten Preis auf Weiterbildungen im Rahmen des mediakollegs.
Triff dich am 3. April mit Expertinnen und Experten der Buch- und Medienwirtschaft
Die Fachgruppe der Buch- und Medienwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien lädt Interessierte am 3. April 2019 zu einem Speed-Dating mit VerlegerInnen, BuchhändlerInnen und weiteren Fachleuten aus der Branche ein. Wenn du dich für einen der drei Lehrberufe in der Buch- und Medienwirtschaft interessierst, dann melde dich einfach an und schau vorbei. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung... Weiterlesen →
Buchempfehlung: „Buchkultur im Abendrot“ von Jules van der Ley, 2017
Vorab: Vielen Dank an den Autor, der mir sein Buch freundlicherweise hat zukommen lassen. Eine ganz neue Erfahrung. Jules van der Ley schreibt in "Buchkultur im Abendrot" nicht nur über das Basiswissen zu Schrift und Schreiben, sondern bietet einen Einblick und Überblick über die Entstehung der Schrift, des Schreibens, der Orthografie und Rechtschreibregeln, die Veränderung der... Weiterlesen →