Ihre Aufgaben Im Rahmen einer auf 39-Monate befristeten Vertretungstätigkeit stellt sich das Aufgabenprofil dieser Stelle wie folgt dar: Aufnahmebedingungen Gewünschte Qualifikation Erwünschte Zusatzqualifikationen: Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 35.841,40. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und… Weiterlesen →
Ihre Aufgaben Aufnahmebedingungen Gewünschte Qualifikation Erwünschte Zusatzqualifikationen: Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 37.788,80. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich. Die Paris Lodron Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und… Weiterlesen →
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine Mitarbeiter*in des Archivs der Universität… Weiterlesen →
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 7.500 davon sind in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine Mitarbeiter*in an der Fachbereichsbibliothek Osteuropäische Geschichte… Weiterlesen →
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 7.500 davon sind in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine Mitarbeiter*in an der Fachbereichsbibliothek Geschichtswissenschaften 150… Weiterlesen →
Der diesjährige Vorbereitungskurs für die Lehrabschlussprüfung der Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/innen findet am 17. Mai 2018, ab 08:15 Uhr in der Berufsschule für Handel & Reisen bzw. am 18. Mai 2018 ab 08:15 Uhr an der Universität Wien statt. Die… Weiterlesen →
Heute, am 21.02.2018 startet an der Universität Wien, genauer gesagt an der rechtswissenschaftlichen Fakultät (Juridicum), die 14. InetBib und die 17. ODOK. Das Programm der dreitägigen Tagung, sowie alle wichtigen Informationen betreffend der Räumlickeiten oder Ansprechpartner/innen sind online hier zu… Weiterlesen →
Weiterleitung zur Petition gegen die Einführung von Studiengebühren (openpetition.eu) Nicht jeder ist in der glücklichen Situation über ausreichend Geld zu verfügen. Deshalb ist es umso wichtiger, im Bildungsbereich nicht auf Ungleichheit zu setzen und jedem das Recht zu geben, ein… Weiterlesen →
InetBib = Internet in Bibliotheken (Mailingliste/Kommunikationsplattform, Deutschland) ODOK = Österreichische Online-Informationstreffen (VÖB) + Dokumentartag (ÖGDI) Die Tagungsgebühr beträgt EUR 60.- für die drei Tage. Die Teilnahme an einer zusätzlichen Abendveranstaltung (Stadtführung inkl. Verpflegung) würde nochmals EUR 60.- kosten. Anmeldeschluss: 12…. Weiterlesen →
kostenpflichtig! Der Österreichische Bibliothekartag steht 2017 unter dem Motto „Wolkenkuckucksheim. Bibliotheken in der Cloud“ und findet von 12. bis 15. September 2017 in Linz statt. Er wird von der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB), dem Büchereiverband Österreichs (BVÖ) und… Weiterlesen →
Der HPI Identity Leak Checker überprüft anhand deiner E-Mail Adresse, ob deine persönlichen Daten in einer gestohlenen Identitätsdatenbank aufscheinen. Es geht ganz einfach: Gib deine E-Mail Adresse in den Leak Checker ein und schon bekommst du eine Analyse zugeschickt: Hier… Weiterlesen →
© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑