Schlagwort Salzburg

Uni Salzburg sucht eine/n Mitarbeiter/in in der Bibliothek, 40 WStd.

GZ A 0174/1-2023 In der Abteilung Universitätsbibliothek gelangt die Stelle e. Mitarbeiter*in gemäßAngestelltengesetz, Verwendungsgruppe IIIa des Kollektivvertrages der Universitäten zurBesetzung. Das monatliche Mindestgehalt für diese Verwendung beträgt € 2.380,20 brutto (14xjährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften… Weiterlesen →

Uni Salzburg sucht eine/n Mitarbeiter/in in der Bibliothek, 40 WStd.

GZ A 0173/1-2023 In der Abteilung Universitätsbibliothek gelangt die Stelle e. Mitarbeiter*in gemäßAngestelltengesetz, Verwendungsgruppe IIb des Kollektivvertrages der Universitäten zurBesetzung. Das monatliche Mindestgehalt für diese Verwendung beträgt € 2.252,80 brutto (14xjährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften… Weiterlesen →

Tagung des Arbeitskreis der Kommunalarchivar:innen, 20.-21.4.2023 (Salzburg)

Von 20. bis 21. April 2023 findet die Tagung des Arbeitskreises der Kommunalarchivarinnen und Kommunalarchivare im Rahmen des Österreichischen Städtebundes in Salzburg statt. Tagungsort ist das Stadtarchiv Salzburg. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Tagungs-Programm bietet Einblicke in folgende Themen: Quelle:… Weiterlesen →

Salzburger Landestheater sucht Archivar/in (Teilzeit)

Das Salzburger Landestheater ist der prägende Mehrspartenbetrieb der Darstellenden Künste für Stadt und Land Salzburg. Unter dem Dach des Landestheaters arbeiten vier lebendige Sparten, Oper, Ballett, Schauspiel und Junges Land, zusammen und gestalten einen Spielplan mit etwa 25 Produktionen in… Weiterlesen →

Das Salzburger Landestheater sucht eine/n Archivarin/en – Teilzeit

Das Salzburger Landestheater ist der prägende Mehrspartenbetrieb der Darstellenden Künste für Stadt und Land Salzburg. Unter dem Dach des Landestheaters arbeiten vier lebendige Sparten, Oper, Ballett, Schauspiel und Junges Land, zusammen und gestalten einen Spielplan mit etwa 25 Produktionen in… Weiterlesen →

© 2023 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial