Liebe ABIs! Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) ist unter den Weiterbildungsinteressierten ziemlich bekannt, besonders im Bereich Bibliothekswesen. Aktuell stellte ich fest, dass dort das Online-Angebot ausgebaut wurde, passend zu den aktuellen Gegebenheiten. Es fällt auf, dass sich das… Weiterlesen →
Die deutschlandweite BIB-FaMI-Woche findet zum allerersten Mal vom 08. – 12. November 2021 statt, und zwar ONLINE. Unter der Devise Weiterbildung und Vernetzung, werden die Veranstaltungen von unterschiedlichen Landesgruppen, Kommissionen und Externen organisiert. Die Teilnahme ist für ALLE Interessent*innen offen…. Weiterlesen →
Die FH Potsdam in Deutschland bietet am Freitag, den 25. Juli 2021, ein kostenloses und frei zugängliches Symposium von 14-17h an. Das Programm liest sich spannend und deckt zahlreiche fachbezogene Themen ab, darunter z.B.: die Entwicklung öffentlicher Bibliotheken bis 2025… Weiterlesen →
Für kurzentschlossene anbei die Info zu einem Online-Vortrag veranstaltet vom Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA) und dem Verein für Geschichte der Stadt Wien. Ein wenig Sphragistik, also Siegelkunde, ist einmal eine schöne Abwechslung und bestimmt auch interessant für den Beitrag zur… Weiterlesen →
Aktuell finden sich im Veranstaltungskalender der Partnerland-Initiative Deutschland-Niederlande 2019-2022 drei Online-Veranstaltungen über die Zukunft von Bibliotheken. Die Online-Seminare sind kostenlos und in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist erforderlich: https://eur-nl.libcal.com/calendar/BID-FOBID-webinars Artificial intelligence and librariesIst Künstliche Intelligenz eine gute oder eine… Weiterlesen →
Die Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (Wien) bzw. das C3 – Centrum für Internationale Entwicklung (Wien) laden Interessierte aus dem Bibliotheks- bzw. Informationsbereich herzlichst zu einem Online-Austausch via Zoom ein zum Thema „Decolonize the Library“ (27.01. 2021, 15:00 – 17:00). Keine Anmeldung erforderlich Anbei… Weiterlesen →
14. Oktober: Online-Konferenz Sustainability in Libraries, 19-21h. Anmeldung hier 23. Oktober: Online-Branchentalk Übersetzung und technische Kommunikation – Herausforderung Digitalisierung, 18-20h, FH OÖ Campus, Anmeldung hier 30. Oktober: Online-Konferenz DGI-Praxistage 2020 Alles, was Recht ist! – Wege durch den Paragrafendschungel für… Weiterlesen →
Hier die Info zu einem Online-Weiterbildungsangebot: Die Digitalisierungswoche, der größte deutschsprachige Kongress zum Thema Digitalisierung und was in der Praxis alles dazugehört. Das Ticket ist für Mitglieder der WKO, also auch Mitarbeiter*innen entsprechender Institutionen, kostenlos. Momentan, also für kurze Zeit,… Weiterlesen →
Die Bestandsvermittlung zählt zu den Grundaufgaben von Informationseinrichtungen wie Archiven und Bibliotheken. Darunter fallen z.B. die Bekanntmachung der eigenen Aufgaben und des Leistungs- und Bestandsangebotes. Die Öffentlichkeit soll wissen, was Archive und Bibliotheken tun und wozu sie dienen.
Lächelnde Mitarbeiter beim Meeting, Grafiken und Symbolbilder – so etwas posten Unternehmen täglich. Denn wer seine Texte mit Bildern ausstattet, erhöht die Reichweite seiner Postings deutlich. Häufig versäumen Unternehmen aber dabei, die Bildrechte zu klären und sind sich der Risiken… Weiterlesen →
Das Projekt Geschichte Online (2002-2004) wird vom Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und vom Institut für Geschichte der Universität Wien zusammen mit KooperationspartnerInnen historischer Institute an den Universitäten Basel, Graz, Innsbruck, Linz, München, Salzburg und Wien durchgeführt. / Quelle: GO/Impressum,… Weiterlesen →
© 2023 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑