Hier etwas Passendes zum Internationalen Frauentag am 8. März: Das Wissensportal Ariadne wurde 1992 an der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) ins Leben gerufen. Es fand seinen Ursprung im Kontext der Neuen Frauenbewegung und Genderforschung seit den 1970er Jahren und bezeichnet eben… Weiterlesen →
Alle (2-3) Jahre wieder stellt sich für die meisten Lehrlingsausbilderinnen und -ausbilder dieselbe Frage: Jetzt habe ich erneut die Möglichkeit einen Lehrling auszubilden, aber wie entscheide ich mich für den Richtigen? Alles beginnt wohl mit dem zum Unternehmen oder zur… Weiterlesen →
Österreichs größte Bildungsmesse, die Best³, findet in diesem Jahr von 07. März 2019 bis einschließlich 10. März 2019 in der Wiener Stadthalle statt. Wir freuen uns sehr, Euch am Stand der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare willkommen zu heißen und… Weiterlesen →
Die Tagungsreihe „Digitale Bibliothek“ findet nun bereits zum 8. Mal statt. In diesem Jahr an der Universität Graz mit dem Thema „Digitale Horizonte – Innovation für Gedächtnis- und Forschungsinstitutionen“, wo der Fokus gelegt wird auf neue Methoden und Technologien im… Weiterlesen →
Wer freut sich denn nicht über ein bisschen mehr Geld am Konto? Wie immer gilt jedoch: es handelt sich hierbei einerseits um die Mindestsätze des Kollektivvertrags und andererseits um Bruttobeträge. Das heißt, hiervon werden noch Beträge wie die Sozialversicherung und… Weiterlesen →
Vorab: Das Rezensionsexemplar wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Das vorliegende Buch mit dem Titel „Reclams Sachlexikon des Buches“ ist eine geordnete Sammlung zu herstellungsspezifischen, kulturhistorischen, ökonomischen und kommunikativen Aspekten zum Medium Buch und aller weiteren artverwandten Medien. „Das… Weiterlesen →
In letzter Zeit setze ich mich sehr stark mit dem Thema „Leseförderung mit Hunden“ auseinander. Nicht nur auf Grund meiner Tätigkeit als Bibliothekar, sondern auch, da meine Partnerin und ich seit einiger Zeit einen kleinen Golden Retriever im Hause haben…. Weiterlesen →
Der Lehrberuf des Buchbinders ist ein traditioneller und sehr alter Handwerksberuf. Im deutschsprachigen Raum deuten die ersten schriftlichen Überlieferungen auf das 12. Jahrhundert hin. In diesen Schriftstücken ist oft die Rede von Klosterbuchbindern. Es handelte sich hierbei um Mönche, die… Weiterlesen →
Bibliothekar/in VwGr IIIa Chiffre PERS.Abt.-10315 Beginn/Dauer: ehest möglich Organisationseinheit: Universitäts- und Landesbibliothek, Fachbibliothek Haus der Musik Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Musikalienkatalogisierung nach RDA und RAK Musik Fachinformation und BenutzerInnenberatung Organisation und Durchführung von Schulungen Unterstützung Fachreferat Musikwissenschaften Erforderliche Qualifikation: Matura… Weiterlesen →
Für das Literaturarchiv suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine/n engagierte/n MagazinsmitarbeiterIn (38,5h/Woche) Ihre Aufgaben Ausheben und Rückstellen von Archivbeständen in den Magazinen Selbständige Durchführung von Ordnungsarbeiten in den Magazinen Durchführung von Objekttransporten Vorordnung von Archivbeständen (Nach- bzw. Vorlässe und Sammlungen)… Weiterlesen →
Liebe Leserin, lieber Leser! Das Jahr ging schneller vorbei, als wir dachten. Insgesamt war es für uns ein sehr positives Jahr, auf das wir gerne zurückblicken. Die ersten Pläne für 2019 sind bereits geschmiedet und warten darauf, endlich veröffentlicht zu… Weiterlesen →
Update! Wie versprochen hier die Nummern und Ansprechstellen der Caritas in ganz Österreich: Wien – Kältetelefon: 01/ 480 45 53 (0-24 Uhr) – ab 2. November Eisenstadt – Kältetelefon: 0676/ 837 303 22 (8-22 Uhr) – 05. November 2018 bis… Weiterlesen →
© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑