Kategorie Kultur

Die Kulturgeschichte der Typografie in einer Nussschale 5) Aufstieg und Abschaffung der Fraktur

Hier ein Beitrag aus einem recht interessanten Blog, welcher umfangreiches Wissen kompakt und informativ präsentiert, nämlich ‚in a nutshell‘. Ein passendes Thema auch für uns: Aufstieg und Abschaffung der Fraktur Quelle: Ein passendes Thema auch für uns: Aufstieg und Abschaffung… Weiterlesen →

#2: How to explore „England“ as a booklover: London —

London, Baby! Wer bereits in Englands Hauptstadt war, wird nachvollziehen können, warum ich von unseren Zwischenaufenthalt im letzten Sommer so begeistert war. Man kann die Stadt einfach nur lieben. Sie ist kunterbunt, quirlig über #2: How to explore „England“ as… Weiterlesen →

Gelesen. Gehasst? Geliebt!

Wer kennt sie nicht: die kleinen, gelben Bücher mit dem Schriftzug „Reclam“ darauf. Zugegebenermaßen liebe ich sie, zumindest die meisten davon. Bei vielen wecken sie allerdings Erinnerungen an die Schulzeit, an den nicht immer motivierenden Deutschunterricht und die damit verbundenen… Weiterlesen →

Buchempfehlung: Ich fahr‘ so gerne Rad … von Hans-Erhard Lessing (Hrsg.)

Der Zahl 200 begegne ich scheinbar in letzter Zeit mehr als nur einmal. Das Verlagshaus dtv brachte am 07. April diesen Jahres eine Neuauflage des Buches „Ich fahr‘ so gerne Rad…“ heraus. Das Buch wurde von Hans-Erhard Lessing, ein deutscher… Weiterlesen →

Eine Buchhandlung wird 200

Am Freitag, 21. und Samstag, 22. April 2017 findet die große Geburtstagsfeier der Buchhandlung Leo statt! Die Inhaberinnen Susanne und Ulla Remmer laden unter anderem zu tollen Lesungen, einem Buchbindeworkshop für Kinder in den Räumlichkeiten des Alpenvereins in der Wiener… Weiterlesen →

Lesetipp: Tausende Neukunden bei Büchereien

Das Interesse an den Büchereien Wien ist im Vorjahr erneut gestiegen: Insgesamt hat es rund 41.000 Neuanmeldungen gegeben. Das sind acht Prozent mehr als im Jahr davor. Auch die Downloads von digitalen Angeboten sind gestiegen. […] Link zum Artikel: Tausende… Weiterlesen →

Read Global, Buy Local

Jede/r kennt diesen amerikanischen Konzern, dessen Name von einem südamerikanischen Strom stammt und viele bestellen wahrscheinlich auch fleißig dort. Nur den wenigsten Konsumentinnen und Konsumenten ist allerdings bewusst, welchen Schaden dieses Unternehmen der heimischen Wirtschaft hinzufügt. In den letzten Jahren… Weiterlesen →

2017 – ein tolles Jahr für Buchliebhaber/innen

Ich blicke schon gespannt den Neuerscheinungen im Jahr 2017 entgegen. Die Liste der diversen Verlagshäuser ist sehr lang, weshalb es mir sehr schwer fiel, mich für ein paar Bücher zu entscheiden, die ich Euch (wenn auch nur kurz) vorstellen möchte…. Weiterlesen →

Weihnachten

Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh‘ ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen Buntes Spielzeug fromm geschmückt, Tausend Kindlein stehn und schauen, Sind so wunderstill beglückt. Und ich… Weiterlesen →

Buchempfehlung: Einspänner, Mokka und Melange von Susanne Schaber

Wien glänzt für seine hervorragende Kaffeehauskultur. Seit Jahrhunderten gehört diese Tradition nicht nur zum wunderschönen Wien, denn Kaffeehäuser bildeten auch einen Ort des Schaffens für zahlreiche österreichische Autorinnen und Autoren. Nicht umsonst steht im Eingangsbereich vom Café Central eine Figur… Weiterlesen →

Autor des Monats: Charles Dickens

Weihnachten rückt immer näher und damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, über ein Buch von Charles Dickens „zu stolpern“. Seine Werke begeistern auch in der Gegenwart noch sehr viele Menschen, und obwohl Dickens ab 1836 Bücher publizierte, sind die Themen noch… Weiterlesen →

Der italienische „Bücherbus“

Ich glaube, dass jede/r Person, die in Wien aufwuchs, sie kennt: die Bücherbusse der Büchereien Wien. Für mich stellten sie immer ein kleines Highlight dar. Wir hatten in unserem Bezirksteil in der Nähe einer Bank eine Haltestelle, und soweit ich… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial