Kategorie Kultur

Aufgaben und Tätigkeiten des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels

Im Jahr 1859 wurde der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, damals als Verein der Österreichischen Buchhändler im Zuge einer Tagung gegründet. Seit jeher bildet der Verein, beziehungsweise ab dem Jahr 1950 Verband, die Interessenvertretung der Österreichischen Buchhändlerinnen und Buchhändler, Verlegerinnen und… Weiterlesen →

Blueprints #1: moderne Architektur trifft auf Bibliotheken und Buchhandlungen

Viele Menschen verbinden das Wort Bibliothek bzw. Buchhandlung mit alten Gebäuden und eventuell auch mit leicht angestaubten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern inmitten von Bergen bestehend aus alten Büchern – ein leicht modriger Geruch rundet das Ganze noch ab. Dem ist jedoch… Weiterlesen →

Frohe Weihnachten!

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Lehrlinge und Absolventinnen und Absolventen! Wir wünschen Euch alle frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Außerdem möchten wir uns bei Allen bedanken, die uns im Jahr 2017 begleitet und unterstützt haben. Die… Weiterlesen →

Sendungshinweis: Geplündert und verwertet (Ö1)

Die Ö1 Radiosendung Dimensionen setzte sich in der Folge vom Dienstag, 19.12.2017 mit dem Projekt TransCultAA, welches sich mit der Provenienzforschung von durch die Nationalsozialisten gestohlenem Kulturgut aus dem Alpen-Adria-Raum beschäftigt, auseinander. Viele Institutionen, darunter auch zahlreiche National- bzw. Universitätsbibliotheken im… Weiterlesen →

British Library: Harry Potter Ausstellung eröffnet

Am 26. Juni 1997, also vor ziemlich genau 20 Jahren erschien die erste Auflage von Harry Potter und der Stein der Weisen auf Englisch.Anlässlich des runden Geburtstags wurde am Dienstag, 28. November 2017 in der Londoner British Library die Ausstellung… Weiterlesen →

Restaurierung eines Gemäldes

Aktuell taucht an allen Ecken und Enden in den Sozialen Netzwerken ein Video auf, auf dem zu sehen ist, wie eine Person mit einem Wattestäbchen behutsam einen Schutzlack (Firnis) löst. Das Gemälde stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert und stellt… Weiterlesen →

100. Beitrag auf ABI-Lehre: das ABC unserer Favoriten

Vor 100 Beiträgen entstand dieser Blog. Zugegebenermaßen haben wir nicht damit gerechnet, dass diese Webseite so viel Anklang findet, da es sich – im Gegensatz zu Mode, Einrichtungsgegenstände oder Ernährungs- bzw. Essenstipps – um einen verhältnismäßig sehr kleinen Bereich handelt…. Weiterlesen →

Österreichischer Buchpreis für Eva Menasse und Nava Ebrahimi (Debüt)

Am 07. November 2017 wurde in Wien der Österreichische Buchpreis im Wiener Kasino am Schwarzenbergplatz vor ca. 300 geladenen Gästen verliehen. Der diesjährige Buchpreis, welcher mit 20.000 Euro dotiert ist, ging an die herausragende Schriftstellerin Eva Menasse für ihr Werk… Weiterlesen →

Speed Dating: Projekt Büchermenschen auf der Buch Wien 2017

Kommen Sie näher, treten Sie ein! Am Donnerstag, 09. November 2017 von 15:00 – 17:00 Uhr zum ersten Mal das Projekt Büchermenschen auf der Buch Wien. Das Projekt wird von der 3BA der Berufsschule für Handel und Reisen organisiert und… Weiterlesen →

Robert Menasse gewinnt den Deutschen Buchpreis

Zum zweiten Mal in der Geschichte gewann ein österreichischer Autor den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Buchpreis. Robert Menasse gewann mit seinem Buch Die Hauptstadt am 09. Oktober den sehr hoch angesehenen Preis. In seinem Buch thematisiert er die Europäische… Weiterlesen →

Literaturnobelpreis 2017 geht an Kazuo Ishiguro

Vor kurzem gab die schwedische Akademie bekannt, dass der diesjährige Literaturnobelpreis an den britischen Schriftsteller Kazuo Ishiguro geht. Zum ersten Mal in der Geschichte des Literaturnobelpreises wurde die Bekanntgabe in mehreren Sprachen verlesen. Der Preis ist mit neun Millionen schwedischen Kronen… Weiterlesen →

Lesetipp: Im Buchladen — Fiktion fetzt.

Ich habe heute einen sehr tollen Beitrag über das Kulturkaufhaus Dussmann, auf dem Blog Fiktion fetzt von Karo gefunden. Ich kann mich noch gut an meinen ersten Besuch bei Dussmann erinnern. Ich war fasziniert und erstaunt, da mich das Kulturkaufhaus… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial