ANNO ist der virtuelle Zeitungslesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Hier kann in historischen Österreichischen Zeitungen und Zeitschriften online geblättert und gelesen werden.Quelle: http://anno.onb.ac.at/wasistanno.htm, Stand: 13.06.2017 Im Allgemeinen betrachtet, dokumentieren Zeitungen und Zeitschriften nicht nur das Tagesgeschehen oder die Nachrichten aus aller… Weiterlesen →
Liebe Bibliothekarin, lieber Bibliothekar! Ich wurde ersucht, auf diese sehr wichtige Umfrage der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekaren (VÖB) zu verweisen. Ich bitte alle, daran teilzunehmen und den Link gerne auch an andere Mitarbeiter/innen einer österreichischen Bibliothek weiterzuleiten. Genauere Informationen,… Weiterlesen →
Wer kennt sie nicht: die kleinen, gelben Bücher mit dem Schriftzug „Reclam“ darauf. Zugegebenermaßen liebe ich sie, zumindest die meisten davon. Bei vielen wecken sie allerdings Erinnerungen an die Schulzeit, an den nicht immer motivierenden Deutschunterricht und die damit verbundenen… Weiterlesen →
Vor geraumer Zeit machte ich mir Gedanken darüber, wie mein berufliches Umfeld in der Zukunft aussehen könnte. Wie wird die Bibliothek der Zukunft aussehen? Was werden meine Kernaufgaben in 25 Jahren sein? Aus diesem Grund schrieb ich ein paar dieser… Weiterlesen →
Da ich nun auf dem besten Weg bin, selbst eine Lehrlingsausbilderin zu werden, werde ich mich in absehbarer Zeit etwas näher mit der Thematik der Lehrlingsausbildung und allem, was so dazugehören könnte, befassen. Die Ausbildung eines jungen Menschen zur einer… Weiterlesen →
Das Interesse an den Büchereien Wien ist im Vorjahr erneut gestiegen: Insgesamt hat es rund 41.000 Neuanmeldungen gegeben. Das sind acht Prozent mehr als im Jahr davor. Auch die Downloads von digitalen Angeboten sind gestiegen. […] Link zum Artikel: Tausende… Weiterlesen →
Jede/r kennt diesen amerikanischen Konzern, dessen Name von einem südamerikanischen Strom stammt und viele bestellen wahrscheinlich auch fleißig dort. Nur den wenigsten Konsumentinnen und Konsumenten ist allerdings bewusst, welchen Schaden dieses Unternehmen der heimischen Wirtschaft hinzufügt. In den letzten Jahren… Weiterlesen →
Heute bin ich auf diesen Blogeintrag gestoßen und den ich unbedingt teilen wollte. Genau solcher Leserinnen und Lesern bedarf es in einer Bibliothek bzw. auch Buchhandlung. Es sind wahrscheinlich jene Benützerinnen und Benützer, welche uns höflich grüßen, sich an einer… Weiterlesen →
Heute habe ich dieses Time Lapse Video der New York Public Library im Internet entdeckt. Im Zuge von Renovierungsarbeiten wurden im großen Lesesaal der Hauptbibliothek alle Bücher aus dem Saal entfernt. In Summe beherbergt die NYPL, inklusive aller Zweigstellen, weit… Weiterlesen →
Die Lehre „Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele werden von ihrer Ausbildungsstätte nicht übernommen oder finden nach der Lehrabschlussprüfung keinen Job, da es sich in diesem Segment um einen sehr stark begrenzten Arbeitsmarkt handelt. Vielleicht sehnt… Weiterlesen →
Ich glaube, dass jede/r Person, die in Wien aufwuchs, sie kennt: die Bücherbusse der Büchereien Wien. Für mich stellten sie immer ein kleines Highlight dar. Wir hatten in unserem Bezirksteil in der Nähe einer Bank eine Haltestelle, und soweit ich… Weiterlesen →
An dieser Stelle möchte ich Danke sagen. Danke, an alle Autorinnen und Autoren, die es schaffen Generationen zum lesen zu bringen und uns Bibliothekarinnen und Bibliothekaren dadurch den Arbeitsplatz sichern. Wenn Kinder lesen nicht mit Zwängen, sondern Unterhaltung verbinden, dann… Weiterlesen →
© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑