Das Niederösterreichische Landesarchiv veranstaltet im November erneut den NÖ Archivtag, welcher als wichtiges Medium zum archivarischen Austausch dient. Heuer stehen Schularchive im Themenschwerpunkt. Im Anschluss an den Archivtag findet der 6. Topothektag in der NÖ Landesbibliothek statt. Hierbei geht es… Weiterlesen →
Teilnahme = kostenlos, Anmeldung = erwünscht Die Österreichische Nationalbibliothek und das Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien veranstalten im November 2019 eine wissenschaftliche Tagung zum Thema Nationalsozialismus im Netz. Wie sollen Bibliotheken, Archive und Museen sowie Forschungseinrichtungen mit dem Thema… Weiterlesen →
Die fachgerechte Bestandsaufbewahrung zählt zu den vier Grundaufgaben von Informationseinrichtungen. Damit einhergehend auch die Bestandspräsentation, -pflege und -erhaltung.
Der Bestandsaufbau bzw. das strukturierte Sammeln zählt zu den Grundaufgaben einer Informationseinrichtung und ist Teil des Bestandsmanagements. Hier gilt es den eigenen Bestand zu ergänzen, auszuweiten und zu vervollständigen.
Wir freuen uns sehr, zum ersten Treffen für Lehrlingsausbilder/innen, Mentor/innen bzw. Personen, die an der Auswahl und Ausbildung von Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/innen beteiligt sind, am Mittwoch, 30. Oktober 2019 herzlichst einzuladen. Im Rahmen dieses Abends laden wir nicht nur… Weiterlesen →
Zu den vier Grundaufgaben von Archiven, Bibliotheken, Informations- und Dokumentationsstellen oder ähnlichen Einrichtungen gehören: das planmäßige Sammeln von Informationen oder Objekten (Archivakten, Fotografien, Plakate, Planmaterial, Literatur, audiovisuelle Medien, etc.) laut des jeweiligen Sammlungsschwerpunktes und des Leitbildes des Unternehmens oder laut… Weiterlesen →
Anekdoten aus der digitalen Langzeitarchivierung http://blog.ub.unibas.ch/2019/07/12/anekdoten-aus-der-digitalen-langzeitarchivierung/ — Weiterlesen blog.ub.unibas.ch/2019/07/12/anekdoten-aus-der-digitalen-langzeitarchivierung/ Ein Thema, dass so ziemlich jede Institution betrifft und welches umso dringender angegangen werden sollte. Durch falsche Lagerung von Datenträgern, Selbstdurchgeführte Systemwechsel, Updates von Herstellern (z.B. Mac OS X) oder auch… Weiterlesen →
Wir wünschen allen Lehrlingen nur das Beste zur bestandenen Lehrabschlussprüfung und alles Gute für das weitere Berufsleben! Wir freuen uns sehr, dass der Kreis an Archivar/innen, Bibliothekar/innen und Informationsassistent/innen stetig wächst und ihr nun ein Teil dieser „Familie“ seid! 🙂… Weiterlesen →
Über die VÖA-Tagung Die diesjährige Frühjahrstagung der Fachgruppe der ArchivarInnen an Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen des VÖA hat sich mit dem Thema „Neue Archive und (Er-)Neuerungen in Archiven an Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen“ beschäftigt. Ich selbst konnte leider nur am… Weiterlesen →
Der Grundkurs für Archivarinnen und Archivare vermittelt Grundkenntnisse über die Archivarbeit. Er dient der Qualifizierung all jener, die ein Archiv verantwortlich betreuen oder in einem Archiv mitarbeiten, jedoch über keine Fachausbildung verfügen. Nächster Termin: 23.-27. September 2019 Ort: Österreichisches Staatsarchiv, Nottendorfer… Weiterlesen →
Die Tagungsreihe „Digitale Bibliothek“ findet nun bereits zum 8. Mal statt. In diesem Jahr an der Universität Graz mit dem Thema „Digitale Horizonte – Innovation für Gedächtnis- und Forschungsinstitutionen“, wo der Fokus gelegt wird auf neue Methoden und Technologien im… Weiterlesen →
© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑