Autor Die-Archivarin-mit-Herz

Weiterbildung: Seminarprogramm 4L 2020

Das Weiterbildungsprogramm 4L – Lifelong Learning for Librarians ist eine Initiative der UBs Wien Graz und Innsbruck sowie VÖB und OBVSG. Einzelne Seminare stehen zur Fortbildung offen und können je nach Maßgabe an freien Plätzen besucht werden.

*ABGESAGT* ABI-Treffen und Hauptversammlung

Wichtiger Hinweis: aufgrund der aktuellen Geschehnisse in Hinblick auf das Coronavirus, findet das geplante ABI-Treffe nicht statt! Hier geht es zu weiteren Informationen Liebe ABIs!Liebe Kolleginnen und Kollegen!Liebe Interessentinnen und Interessenten! Wir laden euch herzlich zu unserer 1. Hauptversammlung von… Weiterlesen →

Praxiskurs: Beschädigte Bücher und Papiere, 15.2.20, Museum Horn (NÖ)

Folgender Praxiskurs wird immer wieder vom Museums-Management Niederösterreich angeboten und bietet Einblicke und praktische Lösungsvorschläge zum Thema Papierrestaurierung, sehr empfehlenswert.Der Kurs findet diesmal im Museum Horn (NÖ) statt, Kostenfaktor* EUR 110.- * (reduzierte Kursgebühr EUR 90.- bei Erbringung einer Bestätigung… Weiterlesen →

Erschließen: Das Erstellen von Bestandskatalogen

Das Erschließen von Beständen zählt zu den Grundaufgaben von Informationseinrichtungen, wie Archiven und Bibliotheken, und ist die Voraussetzung für das Benutzen dieser Bestände.

Erwartungen von Benützer_innen an eine Informationseinrichtung

Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von mehreren Personen erstellt. Er ist eine Art Reflexion.

NÖ Archivtag und Topothektag, am 22.11.2019 (St. Pölten)

Das Niederösterreichische Landesarchiv veranstaltet im November erneut den NÖ Archivtag, welcher als wichtiges Medium zum archivarischen Austausch dient. Heuer stehen Schularchive im Themenschwerpunkt. Im Anschluss an den Archivtag findet der 6. Topothektag in der NÖ Landesbibliothek statt. Hierbei geht es… Weiterlesen →

Tagung: Bibliotheken der Zukunft, am 16.11.19 Lesezentrum Steiermark

Liebe Bibliothekarinnen und Bibliothekare! Wir laden herzlich zu unserer diesjährigen Herbsttagung ein. Zum Thema „Bibliotheken der Zukunft“ wird der niederländische Bibliotheksentwickler Rob Bruijnzeels sprechen. Der Autor Drago Jančar bereichert die Veranstaltung in Form einer zweisprachigen Lesung (gemeinsam mit seiner Übersetzerin… Weiterlesen →

Tagung: Nationalsozialismus digital, 27.11.-29.11. ÖNB

Teilnahme = kostenlos, Anmeldung = erwünscht Die Österreichische Nationalbibliothek und das Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien veranstalten im November 2019 eine wissenschaftliche Tagung zum Thema Nationalsozialismus im Netz. Wie sollen Bibliotheken, Archive und Museen sowie Forschungseinrichtungen mit dem Thema… Weiterlesen →

Bewahren: Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken

Die fachgerechte Bestandsaufbewahrung zählt zu den vier Grundaufgaben von Informationseinrichtungen. Damit einhergehend auch die Bestandspräsentation, -pflege und -erhaltung.

Weiterbildung: Kampagnen-Entwicklung, mediakolleg am 29.10. (Wien)

Für Kurzentschlossene bietet das mediakolleg des HVB (Hauptverband des Österreichischen Buchhandels) am 29.10. einen Weiterbildungskurs über die Entwicklung und Umsetzung von Marketingkampagnen an. Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentInnen erhalten, dank dem HVB auch ohne Mitgliedschaft den reduzierten Preis auf Weiterbildungen im… Weiterlesen →

Workshop „Die digitale (und analoge) Herausforderung: Audiovisuelle Medien“ (Wien)

# Wann: 11. – 12. November 2019# Wo: Österreichische Mediathek, Marchettischlössl, Gumpendorfer Straße 95, 1060 Wien, 2. Stock (Veranstaltungssaal) # Kosten: EUR 50.- bzw. für MitarbeiterInnen von mma-Mitgliedsinstitutionen kostenlos# Anmeldung: bis 25. Oktober an christina.waraschitz@mediathek.at inklusive Bekanntgabe der gewünschten Führung… Weiterlesen →

Coming-out am Arbeitsplatz

Wir verbringen ungefähr ein Drittel unseres Lebens in der Arbeit, umso wichtiger ist es, sich auch dort wohl zu fühlen, egal wer und wie man ist und wen man liebt oder nicht liebt.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial