Der Tag des Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto „Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr“ und ist der österreichische Beitrag zur EU-Initiative European Heritage Days (EHD). Organisiert wird er vom Bundesdenkmalamt und findet alljährlich am letzten Sonntag im September statt…. Weiterlesen →
Die Veranstaltungen im September häufen sich. Im Zuge des 650-Jahre-Jubiläums der Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), lädt diese Ende September zu dem Symposium „Bibliotheken neu denken. Von der historischen Bibliothek zur Bibliothek der Zukunft“ ein. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos,… Weiterlesen →
ARCHIVISTICA, die Fachmesse für Archivtechnik, steht in Verbindung dem dem Deutschen Archivtag und findet in diesem Jahr vom 25. bis 27. September in der Stadthalle Rostock statt. Veranstaltet wird dieses jährlich wandernde Event vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e…. Weiterlesen →
Vorab: Das Rezensionsexemplar wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. „Erstes Fachbuch mit Zielgruppenorientierung.“ Barbara Müller-Heiden, in: Archivpflege in Westfalen-Lippe 61, 2004 Hier eine schon längst überfällige Buchrezension… Die „Praktische Archivkunde“ herausgegeben von Norbert Reimann, ist wohl die perfekte Ergänzung… Weiterlesen →
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Hörbücherei beliefert seit über 60 Jahren Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine herkömmlichen Bücher lesen können oder Schwierigkeiten damit haben, Literatur und Wissen in einer ihr zugänglichen Form zu erhalten. Das betrifft Blinde und… Weiterlesen →
Update: Februar 2022Diplomatik Akt/Akte:Zusammenfassung sachlich zusammengehöriger oder verfahrensgleicher Dokumente, die bei Verwaltungs- oder Geschäftstätigkeiten anfallen. Akten können in einem Aktenheft (Faszikel), einem Aktenbund (Volumen) oder einem Aktenpaket (Konvolut) zusammengefasst sein. Aktenplan/Ablageplan:Eine vorausschauend angelegte und gegliederte Regelung zur systematischen Ordnung und… Weiterlesen →
Vom 1. bis 6. Juli 2018 findet die Summer School im Rahmen eines geförderten EU-Projekts in Graz statt. An ihr nehmen Studierende und Lehrende aus acht europäischen Ländern (Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Schweden, Slowenien, Spanien und der Türkei) teil. Ziel… Weiterlesen →
Hier ein paar Veranstaltungshinweise von österreicheichischen Archiven, die im Sinne des Internationalen Tages der Archive (Internationaler Archivrat – ICA), am 9. Juni, folgende Programme anbieten: 7.-9. Juni 2018 Wissensstadt Salzburg, Tage der Archive (10 Archive beteiligt) 7. Juni 2018… Weiterlesen →
Der Verein kritischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (kurz KRIBIBI) wurde offiziell im November 2017 gegründet und entstand aus einem über 30 Jahre lang bestehenden Arbeitskreis. Die Mitglieder sind ein Zusammenschluss aus BibliothekarInnen der öffentlichen Büchereien, wissenschaftlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken sowie weiteren… Weiterlesen →
Die diesjähige Jahrestagung des Vereins kritischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (kurz KRIBIBI) mit dem Titel „Deine Daten, meine Daten → ihre Daten?“ findet am Samstag, 5. Mai 2018, 9 bis 18 Uhr, statt. Anmeldungen bis spätestens Sonntag, 22. April. Hier die… Weiterlesen →
Warum es falsch ist, wenn in Bibliotheken alles durch die Leitungen überprüft wird, bevor es publiziert wird — Bibliotheken als Bildungseinrichtung In diesem Post werde ich ein Thema ansprechen, dass mir wichtig, aber kaum greifbar erscheint. Kaum greifbar, weil es… Weiterlesen →
Vom 1. bis 4. März 2018 findet wieder die alljährliche Berufs- und Studieninformationsmesse Best³ statt und unmengen an SchülerInnen, MaturantInnen und andere Interessierte werden die Messehallen der Wiener Stadthalle gierig stürmen, um sich zu den Themen Beruf, Studium und Weiterbildung… Weiterlesen →
© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑