Autor Die-Archivarin-mit-Herz

Sammeln: Bestandsaufbau in Archiven und Bibliotheken

Der Bestandsaufbau bzw. das strukturierte Sammeln zählt zu den Grundaufgaben einer Informationseinrichtung und ist Teil des Bestandsmanagements. Hier gilt es den eigenen Bestand zu ergänzen, auszuweiten und zu vervollständigen.

Nur noch heute: Ausstellung „Zweite Wiener Gewerbliche Fortbildungsschule Kunst und Pädagogik“, 20.9., 18h

Die ABIs der zweiten Klassen präsentieren nurmehr heute in Kooperation mit dem Wien Museum die Geschichte ihres Berufsschulgebäudes. Diese Schulausstellung findet im Rahmen von „Das Rote Wien. 1919-1934“ statt. Wann: Freitag, 20. September 2019, 18.00 UhrWo: 1150 Wien, Hütteldorfer Str. 7-17,… Weiterlesen →

Heute 19.9., 19h: Ausstellungseröffnung der in der Berufsschule für Handel und Reisen

Die zweiten Klassen des Lehrberufs Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/in präsentieren heute im Rahmen der Ausstellung „Das Rote Wien. 1919-1934“ die Geschichte des 2. Zentralberufsschulgebäudes (ehemals Zweite Wiener Gewerbliche Fortbildungsschule). Bei ihrer Recherche wurden die ABI-Lehrlinge vom Wiener Stadt- und Landesarchiv… Weiterlesen →

Wikidata Workshop – Wikidata goes Library, am 18.10.2019 (Wien)

In Kooperation zwischen den Büchereien Wien und Wikimedia Österreich, wird am 18. Oktober 2019 eine kostenlose Veranstaltung zum Thema Wikidata und Bibliotheken stattfinden. Wikimedia ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des Freien Wissens. Neben Vorträgen internationaler ExpertInnen, wird es vier… Weiterlesen →

Special Librarian Film Screening „The Public“ am 10.10.2019, Filmhaus (Wien)

# Bibliothekar_innen als Alltagsheld_innen Wir möchten euch auf eine besondere Filmvorführung aufmerksam machen. Das Filmhaus Kino am Spittelberg präsentiert erstmals den Film „The Public“ speziell für Bibliothekar_innen und Freund_innen. Wann: Do, 10.10.2019 um 18 UhrWo: Filmhaus Kino am Spittelberg, Spittelberggasse 3,… Weiterlesen →

abiLehre @ Österreichischer Bibliothekartag, 10.-13.9.2019 (Graz)

Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in Bibliotheken“ findet dieses Jahr in Graz der größte Fachkongress für Bibliothekar*innen in Österreich statt.  Veranstaltet wird er von der VÖB, dem BVÖ und der Uni.Bib Graz.Es wird u.a. um Themen gehen, wie Digitalisierung, Vernetzung,… Weiterlesen →

Sammeln, Bewahren, Erschließen, Vermitteln. Die 4 Grundaufgaben in ABID-Einrichtungen

Zu den vier Grundaufgaben von Archiven, Bibliotheken, Informations- und Dokumentationsstellen oder ähnlichen Einrichtungen gehören: das planmäßige Sammeln von Informationen oder Objekten (Archivakten, Fotografien, Plakate, Planmaterial, Literatur, audiovisuelle Medien, etc.) laut des jeweiligen Sammlungsschwerpunktes und des Leitbildes des Unternehmens oder laut… Weiterlesen →

Der LAP-Countdown läuft…

Heute und morgen findet wieder der alljährliche Vorbereitungskurs für die LAP (Lehrabschlussprüfung) statt. Dies ist eine gute Gelegenheit, um euer Wissen nochmals aufzufrischen, Fragen zu stellen, letzte Unklarheiten zu beseitigen und danach intensiver mit dem Lernen für die Abschlussprüfung fortzufahren…. Weiterlesen →

VÖA-Frühjahrstagung an der WU Wien – ein Bericht

Über die VÖA-Tagung Die diesjährige Frühjahrstagung der Fachgruppe der ArchivarInnen an Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen des VÖA hat sich mit dem Thema „Neue Archive und (Er-)Neuerungen in Archiven an Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen“ beschäftigt. Ich selbst konnte leider nur am… Weiterlesen →

ABI-Treffen 2019, das Erste

Liebe ABI’s! Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder ABI-Treffen, und das erste findet bald statt: Mittwoch, 29. Mai 2019 ab 18 Uhr. Hinweis: am nächsten Tag ist Feiertag! Als Veranstaltungsort haben wir wieder das TOP-Lokal ausgesucht. Es ist ein… Weiterlesen →

KRIBIBI-Jahrestagung am 24./25. Mai 2019 in Kapfenberg (Stmk.)

Die diesjährige Jahrestagung des Vereins kritischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (kurz KRIBIBI) steht heuer unter dem Thema „Let’s BOOK – Gedankenexperiment Bibliothek“ Die Teilnahmegebühr steht unter dem Prinzip „pay as you wish/as you can“. Mitglieder von KRIBIBI und besonders die Veranstalter… Weiterlesen →

FAQ: Bewerbungen schreiben? Hier sind 12 Tipps

Anmerkung: Die folgenden Tipps sind als Empfehlungen zu verstehen und entsprechen keiner festgesetzten Richtlinie. Sie garantieren auch keinen Erfolg im Zuge des Bewerbungsprozesses.                                                           Es wird hier von Bewerbern im Alter von 15 bis 20 Jahren ohne Matura ausgegangen, die die… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 abiLehre.com — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial