Du hast Freude daran, die Universität hautnah zu erleben und mitzugestalten?
WIR SUCHEN DICH!

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK, -ARCHIV UND MUSIKINSTRUMENTENSAMMLUNG
(UBAM)

BEGINN DER LEHRZEIT 01.12.2025
DAUER DER LEHRZEIT: 3 Jahre
BESCHÄFTIGUNGSAUSMAẞ: Vollzeitbeschäftigung (40 Stunden/Woche)
ENDE DER BEWERBUNGSFRIST: 05.11.2025

DEINE AUFGABEN

  • Beschaffung und Erwerbung von Medien, Informationen und Daten
  • Formalerfassung von Medien, Informationen und Daten
  • Recherche in Datenbanken und -netzen
  • Ordnen von Beständen, Archivieren und Erstellen von Verzeichnissen
  • Technische Medienbearbeitung, Bestandspflege, Durchführen von Revisionen
  • Erstinformation für Benutzer*innen, Publikums- und Entlehndienst
  • Administrative Arbeiten mit Hilfe der betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme durchführen
  • Anlegen, Warten und Auswerten von Statistiken und Dateien

DEIN PROFIL

  • Guter Pflichtschulabschluss
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse und Interesse an der EDV
  • Musikalisches Allgemeinwissen
  • Ausgeprägter Ordnungssinn
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktfreudigkeit
  • Flexibilität, Engagement und Initiative
  • Sensibilität im Umgang mit Gender, Diversität und Nachhaltigkeit

UNSERE BENEFITS FÜR DICH

  • Umfassende Lehrausbildung und die Möglichkeit zur Lehre mit Matura
  • Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
  • Inspirierendes Arbeitsumfeld einer Universität
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Teilnahme an diversen Veranstaltungen und Workshops der Kunstuniversität Graz
  • Inspirierendes Arbeitsumfeld einer Universität
  • Großes Angebot an vielfältigen universitären Kulturveranstaltungen
  • Zusätzliche freie Tage laut Kollektivvertrag
  • Klimafreundliche Mobilitätsförderung (Zuschüsse, Uni-Fahrrad)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Zentrale Lage im Univiertel mit umfassender Infrastruktur
  • Mensa am Campus

LEHRVERTRAG

  • Der Lehrvertrag bzw. das Arbeitsverhältnis ist auf die Dauer der Lehrzeit befristet.
  • Beschäftigungsausmaß: Vollzeitbeschäftigung (40 Stunden/Woche)
  • Entlohnung: Wir bieten eine monatliche Lehrlingsentschädigung von € 1.042,60 brutto (14x jährlich, Einstufung nach § 56 Universitäten-KV)

Die Kunstuniversität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Wir möchten, dass alle Menschen in der Gesellschaft und insbesondere auch im Arbeitsleben die gleichen Chancen haben.
Besonders wichtig ist es für uns daher, Menschen mit Beeinträchtigungen nicht nur eine berufliche Chance zu bieten, sondern sie auch von der Bewerbung an bestmöglich zu unterstützen. Vielfalt bereichert unser Team!

Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe der Geschäftszahl 106/25.
Bewerbung an die Emailadresse: bewerbung@kug.ac.at

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

BEWERBUNG AN
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15, 8010 Graz
bewerbung@kug.ac.at
www.kug.ac.at
Infos unter: Tel. +43 316 389–1147


Die Kunstuniversität Graz (KUG) mit rund 2.300
Studierenden an den Standorten Graz und Oberschützen
ist eine internationale Universität mit breitgefächertem
Studienangebot in Musik und darstellender Kunst. Im
Herzen Europas gelegen, knüpfen wir an das kulturelle
Erbe unserer Region an und loten gleichzeitig aktuelle
Positionierungen in den zeitgenössischen Künsten aus. Wir
setzen uns mit den internationalen Entwicklungen in den
Künsten, der Pädagogik und der Forschung auseinander
und fragen nach der Bedeutung von Kunst und Kultur in
der Gesellschaft. Lehrende und Studierende arbeiten
partnerschaftlich im gemeinsamen Erkenntnisprozess. Das
Potential von Gender, Diversität und Nachhaltigkeit sehen
wir als Chance in der Transformation des Kunst- und
Kulturbetriebs und für die Weiterentwicklung unserer
Institution.


Quelle: https://csc-kug.at/fileadmin/usr/all/documents/Stellenausschreibungen_2025_10/mb_02_s_3h_Ausschreibungstext_UBAM_Lehrling_ABI.pdf (Stand: 16. Oktober 2025)