Bibliothekar:in im Zentrum für Informationskompetenz VwGr IIIa
Chiffre PERS.Abt.-13622
Beginn/Dauer:
- ehest möglich
Organisationseinheit:
Beschäftigungsausmaß:
- 40 Stunden/Woche – oder Teilzeit (mindestens 30 Stunden/Woche)
Hauptaufgaben:
- Sie führen selbständig Schulungen zur Vermittlung von Bibliotheks- und Informationskompetenz für alle Zielgruppen der ULB Tirol (Studierende, Schüler:innen allgemein bildender Höherer Schulen, Lehrende und Forschende der Universität Innsbruck, interessierte Öffentlichkeit) durch und erstellen dafür selbständig Schulungsunterlagen.
- Sie engagieren sich in der Vermittlung von Informationskompetenz in der Nutzung von Informationsressourcen (bspw. Bibliothekskataloge)
- Sie geben Fachinformationen weiter und beraten Benutzer:innen aller Zielgruppen, auch per E-Mail, online, telefonisch oder persönlich in allen Belangen des Recherchierens von relevanten Quellen, ihrer Auswertung und Dokumentation (Literaturverwaltung), ihrer Verwendung (Zitieren) im Kontext des Forschungsprozesses und im Verfassen von schriftlichen Arbeiten und Abschlussarbeiten.
- Sie beteiligen sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Schulungsprogramms des Zentrums für Informationskompetenz
Erforderliche Qualifikation:
- Sie verfügen über Matura oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Sie können sehr gute Englischkenntnisse vorweisen und haben sich eine didaktische Kompetenz angeeignet.
- Vorzugsweise haben Sie IT-Kenntnisse in Bibliothekssystemen und eine abgeschlossene bibliothekarische Ausbildung.
- Sie zeichnen sich durch Kommunikationskompetenz, Kontaktfreudigkeit und ein sicheres Auftreten aus, der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen Freude.
- Sie sind serviceorientiert.
- Sie bringen Teamfähigkeit und die Fähigkeit mit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Sie sind motiviert, sich stetig fortzubilden
Entlohnung:
Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 2.380 / Monat (14 mal)* vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).
*Stand 2023
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 18.09.2023.
Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Quelle: https://lfuonline.uibk.ac.at/public/karriereportal.details?asg_id_in=13622 (Stand: 31.08.2023)
Schreibe einen Kommentar