An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Die Universitätsbibliothek Graz/Abteilung Medienbearbeitung sucht eine/n

BibliothekarIn: Arbeitsschwerpunkt Erwerbung und Formalerschließung (m/w/d)

30 Stunden/Woche

befristete Ersatzkraftstelle

zu besetzen ab: sofort

Ihre Aufgaben

  • Erwerbung von analogen und elektronischen Medien
  • Formalerschließung von analogen und elektronischen Medien
  • Benutzer:innenschulung und Bibliotheksführungen

Ihr Profil

  • Reifeprüfung oder gleichwertige Qualifikation oder gleichwertige Kompetenz durch Vorerfahrung
  • Ausbildung für den Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsbereich oder gleichwertige Qualifikation
  • Deutsch: fließend in Wort und Schrift
  • Englisch: Maturaniveau oder gleichwertige Qualifikation
  • Sehr gute Kenntnis des aktuell gültigen Regelwerks für die Formalerschließung RDA sowie Kenntnis des Regelwerks RAK-WB
  • Sehr gute Kenntnis des Online-Systems des Österreichischen Bibliothekenverbundes
  • Sehr gute Office-Programm-Kenntnisse
  • Laufende Weiterbildung in den Bereichen Erwerbung und Formalerschließung (Regelwerk, Datenformat und Regelungen der Zentralen Redaktion des Österreichischen Bibliothekenverbundes; Laufende Weiterbildung im Bereich Nachhaltigkeit; weitere Fremdsprachen auf einem für die Erwerbung und Formalerschließung notwenigen Niveau (Grammatik- und Vokabulargrundkenntnisse) (wünschenswert); Mehrmonatige Berufserfahrung auf aktuellem Niveau
  • Dienstleistungsorientierung
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Analytisches Denken
  • Teamfähigkeit
  • Hohe Sprechkompetenz
  • Didaktische Kompetenz

Unser Angebot

Einstufung

Gehaltsschema des Universitäten-KV: IIIa
Gehaltsschema des VBG (im Fall einer universitätsinternen Versetzung): v2/1

Mindestgehalt

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 2.380,20 brutto/Monat (bei Vollzeitbeschäftigung). Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.

Ende der Bewerbungsfrist: 19.07.2023

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bei weiteren Informationen oder Fragen wenden Sie sich gerne an:

Eveline Pintar
eveline.pintar@uni-graz.at
+43 316-380/3102

Bitte beachten Sie, dass wir bei dieser Ausschreibung – um den geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben zu entsprechen – Bewerbungen ausschließlich über unser webbasiertes BewerberInnen-Tool entgegennehmen können.


Quelle: https://jobs.uni-graz.at/ausschreibung/de/?jh=hxf7ralsjthuv6riykvyx5f2pene0s1 (Stand: 06. Juli 2023)