Im Österreichischen Staatsarchiv, Abteilung Archiv der Republik, ist die Aufnahme einer Referentin bzw. eines Referenten als Ersatzkraft für einen Arbeitsplatz mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden vorgesehen. Es ist beabsichtigt, diesen Arbeitsplatz ehestmöglich befristet zu besetzen.
- Wertigkeit/Einstufung: A2/4 bzw v2/3
- Dienststelle: Österr.Staatsarchiv
- Dienstort: Wien
- Vertragsart: Befristet
- Beschäftigungsausmaß: Teilzeit
- Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
- Ende der Bewerbungsfrist: 20.04.2018
- Monatsentgelt/bezug mindestens: A2/4 € 1.079,95 brutto, v2/3 € 1.160,30 brutto
- Referenzcode: BKA-18-0043
Aufgaben und Tätigkeiten:
- Erschließen von Archivgut
- Archivgutübernahme
- Beantwortung schriftlicher und mündlicher Anfragen
- Beratung der in- und ausländischen ForscherInnen (BenützerInnen) im Rahmen des Benützerdienstes im Forschersaal des Österreichischen Staatsarchivs
- BenützerInnenbetreuung (Auskünfte über den sachlichen Inhalt der Archivbestände gegenüber AnfragestellerInnen)
- Aktenentlehnung
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von archivischen Fachkonzepten
- Unterstützung des Abteilungsleiters im Rahmen von konzeptionellen Arbeiten in Form von Vorarbeiten (organisatorische Maßnahmen, projektbezogene Ordnungsarbeiten im Rahmen der Bestandsgruppen, Ausstellungen, Präsentationen, Publikationen)
Erfordernisse:
1. Erfüllung der allgemeinen Aufnahmeerfordernisse gemäß § 3 des VBG 1948, BGBl. Nr. 86 idgF 2. bei Männern abgeleisteter Grundwehr- oder Zivildienst 3. Abschluss einer höheren Schule (Reifeprüfung) 4. sehr gute PC-Anwenderkenntnisse (Office-Paket, Fabasoft und Datenbanken) 5. gute Kenntnisse der österreichischen Geschichte, insbesondere der Behördengeschichte der staatlichen Institutionen 6. gute Kenntnisse der englischen Sprache 7. Kenntnisse der lateinischen Sprache erwünscht 8. Erfahrung in Projektarbeit 9. Teamfähigkeit
Bewerbungsverfahren:
Gemäß § 20 Abs. 1a des Ausschreibungsgesetzes 1989 wird darauf hingewiesen, dass auch Erfahrungen aus qualifizierten Tätigkeiten oder Praktika in einem Tätigkeitsbereich außerhalb des Bundeskanzleramtes erwünscht sind. Der Monatsbezug (A2/4) / das Monatsentgelt (v2/3) beträgt € 1.079,95 brutto / € 1.160,30 brutto (jeweils erste Gehalts-/Entlohnungsstufe). Während der Ausbildungsphase ist der Monatsbezug / das Monatsentgelt niedriger. Er / es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile. Schriftliche Bewerbungen haben bis spätestens 20. April 2018 ausschließlich über die Online-Applikation der Jobbörse der Republik zu erfolgen. Der Bewerbung sind neben den erforderlichen Nachweisen der Aufnahmevoraussetzungen ein Lebenslauf mit Lichtbild und ein Motivationsschreiben anzuschließen. Nicht gehörig belegte Bewerbungen für die zu besetzende Stelle können nicht berücksichtigt werden. Unterabschnitt G des Ausschreibungsgesetzes (Überprüfungsverfahren für Ersatzkräfte) findet Anwendung. Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.
Kontaktinformation:
Fragen von Interessentinnen und Interessenten werden unter der Telefonnummer 01/79540-110 gerne beantwortet.
DVR: 0560006
Schreibe einen Kommentar