GZ 2023-0.143.031

Sie wollen ins Berufsleben starten und suchen eine spannende Aufgabe in der Bundesverwaltung der Republik Österreich? Das trifft sich hervorragend!

An der Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule gelangt ehestmöglich (vorbehaltlich eines Widerrufs) ein Verwaltungspraktikum in der Studienbibliothek zur Besetzung (Ausbildungsverhältnis für die Dauer eines Jahres mit einer Wochendienstzeit von 40 Stunden gem. § 36a VBG 1948). Durch das Eingehen dieses Ausbildungsverhältnisses wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Auf eine Übernahme in ein Dienstverhältnis zur Republik Österreich besteht kein Anspruch. Eckdaten zum Verwaltungspraktikum sind auf www.jobboerse.gv.at zu finden.

Für die Dauer des Verwaltungspraktikums gebührt eine Vorbereitungsausbildung brutto EUR 2.194,20 monatlich (gem. § 71 VBG 1948.) Für diese Verwaltungspraktikumsstelle ist eine Reifeprüfung nicht Voraussetzung.

Grunddaten

  • Wertigkeit/Einstufung: Verwaltungspraktikant/in
  • Dienststelle: PH Kärnten
  • Dienstort: 9020 Klagenfurt
  • Vertragsart: Befristet
  • Befristung:
  • Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
  • Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
  • Ende der Bewerbungsfrist: 14.04.2023
  • Monatsentgelt/bezug mindestens: monatl./brutto € 2.194,20
  • Referenzcode: BMBWF-23-1764

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Bestandsrevision der Exemplare der Freihandaufstellung (Bücher, Medien, Zeitschriften)
  • Überstellung älterer Literatur in die Magazine der PH Kärnten sowie Protokollierung im dafür vorgesehenen System
  • Signierung dieser Literatur (Standortwechsel: Umsignierung, Besitzvermerke anbringen usw.)
  • Pflege und Wartung des Bestandes (kleine Reparaturarbeiten, Kleben usw.)
  • Bedarfserhebung sowie Kontrolle diverser Bibliotheksmaterialien
  • Inventarisierung von Masterarbeiten
  • Erstellung von Sicherheitskopien (CD/DVD/digitale Medien)
  • Ausscheiden des Printbestandes in den Magazinen und Fachgerechte Entsorgung von ausgeschiedener Literatur)
  • Ausheben und Rückstellen der verwendeten Literatur und Medien
  • Scan- und Kopierdienst
  • Vertretungsdienst Entlehnung

Erfordernisse

  • österreichische Staatsbürgerschaft
  • oder uneingeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • eine facheinschlägige Lehre bzw. Schulausbildung
  • die volle Handlungsfähigkeit
  • die persönliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit dieser Verwendung verbunden sind
  • Unbescholtenheit
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Sie haben ein sicheres, kompetentes, freundliches Auftreten, gepflegte Umgangsformen und arbeiten gerne mit Menschen im Team
  • Sie sind in der Lage, sich sehr gut auszudrücken (mündlich und schriftlich)
  • Sie tragen aktiv zum Gelingen der Aufgaben bei und erledigen die Ihnen übertragenen Aufgaben eigenständig und verlässlich

Es wird darauf hingewiesen, dass allenfalls zusätzliche erforderliche Nachweise der persönlichen Eignung verlangt werden können.

Gleichbehandlungsklausel

Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

Die Bewerbung ist unter Anführung Verwaltungspraktikant:in Studienbibliothek mit

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • Staatsbürgerschaftsnachweis bzw.
  • Nachweis für uneingeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt (Kopie)
  • Schulabschlusszeugnis bzw. Nachweis der Berufsausbildung (Kopie)

bis längstens 14.04.2023 postalisch oder per E-Mail an die Pädagogische Hochschule Kärnten, Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee zu richten.
E-Mail: hemma.blank@ph-kaernten.ac.at

Als Tag der Bewerbung gilt der Tag, an dem die Bewerbung (auf dem Postweg, E-Mail) bei der vorangeführten Dienststelle einlangt. Verspätet eingebrachte (Postlauf wird nicht berücksichtigt) oder unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die Bewerber:innen werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.

Interessierte Personen mit Beeinträchtigung möchten wir auf das Unterstützungsangebot der Plattform www.bundessache.at aufmerksam machen.

Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch die Pädagogische Hochschule Kärnten und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMBWF finden Sie unter www.bmbwf.gv.at

Kontaktinformation

Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an:

Frau Hemma Blank
Abteilung für Personalwesen
Tel.: +43 463 508 508 – 812
E-Mail: hemma.blank@ph-kaernten.ac.at

Pädagogische Hochschule Kärnten
Viktor Frankl Hochschule
Hubertusstraße 1
9020 Klagenfurt am Wörthersee
www.ph-kaernten.ac.at


Quelle: https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/#/details/005056816B0F1EDDB3AD52F10B5CD18D (Stand: 31. März 2023)