Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich Medien- und Literaturrecherchen
Oö. Landesbibliothek in Linz – Dauerposten, Teilzeit mit voraussichtlich 25 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: 27. September 2023
Aufgaben
- Sie führen Medien- und Literaturrecherchen in regionalen, nationalen und internationalen Bibliothekskatalogen und anderen Medien/Datenbanken für Anfragen aus Wissenschaft und Forschung sowie im Zuge des Publikumsdienstes durch.
- Sie bearbeiten aktive und passive Fernleiheanfragen im cloudbasierten Bibliotheksverwaltungssystem ALMA.
- Sie sind zuständig für Ausarbeitung und Beantwortung von Anfragen, insbesondere im Bereich von landeskundlichen Fragestellungen (Publikumsdienst).
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Auswahl und Bestellung von analogen Medien und Online-Ressourcen aus dem zugeteilten Sachgebiet sowie Vergabe der Systematik für die Freihandaufstellung mittels Dewey Decimal Classification (DDC).
Anforderungen
- Sie haben die Reife- bzw. Diplomprüfung einer Höheren Schule bzw. die Berufsreifeprüfung abgeschlossen.
- Sie verfügen über eine Bibliotheksausbildung für den gehobenen Bibliotheksdienst oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Wünschenswerterweise können Sie eine zumindest zweijährige aufgabenbezogene Berufserfahrung im Bereich nachweisen.
- Ihr breit gefächertes Allgemeinwissen und Ihre ausgeprägte Serviceorientierung zeichnet Sie aus.
- Sie haben gute IT-Kenntnisse sowie sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch.
- Sie sind flexibel und teamfähig.
Entlohnung
Sie verdienen monatlich bei Teilzeit mit 25 Wochenstunden ab € 1.910 brutto (Funktionslaufbahn [LD 14] des Oö. Gehaltsgesetzes 2001)
Angebot
- Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem sicheren Arbeitgeber.
- Sie erhalten eine gute und solide Einschulung, bevor Sie sukzessive Ihren eigenen Aufgabenbereich übernehmen.
- Innerhalb des Gleitzeitmodells können Sie Ihre Arbeitszeit weitgehend flexibel gestalten.
- Sie möchten sich gerne weiterbilden? Unser umfangreiches Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen viele fachspezifische und persönlichkeitsbildende Seminare.
- Homeoffice ist entsprechend der jeweils geltenden generellen Rahmenbedingungen und nach dienstlichen Notwendigkeiten möglich.
Auswahlverfahren
Vorstellungsgespräch in der Oö. Landesbibliothek gemeinsam mit der Abteilung Personal-Objektivierung voraussichtlich in der Kalenderwoche 44.
Ansprechpersonen
- in der Abteilung Personal-Objektivierung
Anna Schimpl, Telefon (+43 732) 77 20-112 56 - in der Oö. Landesbibliothek
Mag. Renate Plöchl, Telefon (+43 732) 7720-531 01
Benefits
Ihre Möglichkeiten und Perspektiven auf einen Blick
- Vielfältige Aufgaben und Berufe
- Interessante Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld
- Karrierechancen für engagierte Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Aufsteigerinnen und Aufsteiger
- Langfristige Beschäftigungsperspektiven
- Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fairness, Sicherheit und Transparenz
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Attraktive Sozial- und Zusatzleistungen
- Teamgeist, Wertschätzung und Respekt
Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen
- die österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Abkommens (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländerinnen und Inländern; außer es ist beim jeweiligen Job im Hinweis der Inländervorbehalt angeführt
- die persönliche, fachliche und gesundheitliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Für bereits bei der Abteilung Personal-Objektivierung vorgemerkte Bewerberinnen und Bewerber, die die Anforderungen erfüllen, erübrigt sich eine neuerliche Bewerbung; außer es ist beim jeweiligen Job anders angeführt.
Die Aufnahmen zum Land Oberösterreich erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis; (außer es ist beim jeweiligen Job ein anderes Vertragsverhältnis angeführt (z.B. ABGB)). Jedes Dienstverhältnis ist (vorerst) befristet, davon der erste Monat auf Probe.
Weitere Informationen
Aus verwaltungsökonomischen Gründen ist bei den Auswahlverfahren eine Vorauswahl möglich.
Fahrtkosten und Spesen im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren ersetzen wir nicht.
Bewerbungsadresse
Amt der Oö. Landesregierung
Abteilung Personal-Objektivierung
4021 Linz, Bahnhofplatz 1
E-Mail karriere@ooe.gv.at
Telefon: (+43 732)7720-18718
Bewerbungsformular
Mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen stellen Sie uns jene Daten zur Verfügung, die wir für eine erste Prüfung Ihrer Bewerbung benötigen.
Sie haben einen ausführlichen elektronischen Lebenslauf? Gerne können Sie uns diesen anstelle des Bewerbungsbogens übermitteln.
- Bewerbungsbogen (PersD-PersO/E-1)Bewerbung um Aufnahme in ein privatrechtliches Dienstverhältnis zum Land Oberösterreich
https://e-gov.ooe.gv.at/fs_perso/start.do?event=view&generalid=peo001bewerbung
Bewerbungsfrist
Rechtzeitig ist dann eine Bewerbung übermittelt, wenn diese bis zur Bewerbungsfrist eingelangt ist (Datum des Eingangsstempels).
Quelle: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/521064.htm (Stand: 15. September 2023)
Schreibe einen Kommentar