GZ. 2022-0.846.247
Öffentliche Bekanntmachung
Verwaltungspraktikum (v2)
im Österreichischen Staatsarchiv,
Stabstelle: Öffentlichkeitsarbeit, Digitales und Service (ÖADS)
Sie wollen ins Berufsleben starten und/oder sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich für ein Verwaltungspraktikum im Österreichischen Staatsarchiv (ÖStA), Stabstelle: Öffentlichkeitsarbeit, Digitales und Service (ÖADS) mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden.
WIR SUCHEN engagierte und leistungswillige Interessentinnen und Interessenten mit abgeschlossener Reifeprüfung sowie einer Ausbildung oder nachweisbarer Tätigkeit im Bibliotheks-, Dokumentations- und Informationsbereich bzw. im Archivwesen.
Die Schwerpunkte des Aufgabenbereichs umfassen insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Mitarbeit in der Verwaltung und Betreuung der wissenschaftlichen Spezialbibliothek sowie von Non-Book-Material
- Enger Austausch und Zusammenarbeit der Leitung der Administrativen Bibliothek des Bundes betr. Bibliothek des Österreichischen Staatsarchivs
- Umsetzung bzw. Mitarbeit von Katalogmigration
- Selbständige Organisation der Katalogisierung der Neuzugänge, der retrospektiven Katalogisierung sowie Digitalisierung von Bibliotheksbeständen
- Betreuung von Praktikanten, Hospitanten und laufender Bibliotheksprojekte
- Selbständige und eigenverantwortliche wissenschaftliche Betreuung und Information von BibliotheksbenützerInnen
- Schriftliche Bearbeitung von deutsch- und fremdsprachigen Anfragen
- Eigenverantwortliche Leitung des Erwerbswesens, Literaturbeobachtung des wissenschaftlichen Publikationsmarktes sowie Kalkulation und Auswahl des Ankaufes der für die Forschung relevanten Literatur
- Koordination der Tauschexemplare
- Eigenverantwortliche Koordinierung des Fernleihwesens
- Koordinierung der Bestandserhaltung und Bestandspflege von Bibliotheksgut
- Mitarbeit bei graphischen und gestalterischen Aufgabenstellungen
- Literaturrecherchen und Mitarbeit bei der Vorbereitung für Ausstellungen und Projekte des ÖStA
- Durchführung von Schulungen im Bereich Bestandsnutzung
WIR BIETEN
- Ein spannendes Praktikum mit der Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bereich Archivierung und Bibliothekswesen zu sammeln
- Einblick in die Abläufe der Bundesverwaltung
- Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Ihr Know-How unter Beweis zu stellen
- Geregelte Arbeitszeiten und zahlreiche Benefits
Erfordernisse
- Reifeprüfung
- Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Bei Männern: abgeleisteter Grundwehr- oder Zivildienst
- Abgeschlossene einschlägige Ausbildung im Bereich Bibliothekswesen und/oder Archivkunde von Vorteil
- Ausgezeichnete Kenntnisse von bibliothekarischen Nachweisinstrumenten und deren Regelwerken, Auskunftsmitteln, Medien und Wissensinhalten
- Gute EDV-Kenntnisse (Office-Paket, ALEPH, ALMA)
- Ausgeprägte Serviceorientiertheit und sicherer Umgang mit BenützerInnen (vorzugsweise im wissenschaftlichen Bereich)
- Repräsentatives Auftreten sowie sehr gute Umgangsformen
- Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
- Fähigkeit zu strukturiertem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Einsatzbereitschaft und Engagement
- Hohes Maß an Genauigkeit, Teamgeist und Kontaktfreude
- Belastbarkeit und Flexibilität
Wünschenswert:
- Fähigkeit zum selbständigen Verfassen von Erledigungen zu historischen Themen
- Fähigkeit, alte Handschriften zu lesen
- Interesse an der österreichischen Geschichte sowie an der deutschsprachigen historischen Buch- und Autorenlandschaft
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Beim Verwaltungspraktikum handelt es sich um ein Ausbildungsverhältnis, welches auf maximal zwölf Monate befristet ist. Der monatliche Ausbildungsbeitrag (brutto) beträgt in den ersten drei Monaten € 1.083,80, ab dem vierten Monat € 2.167,60 auf Basis der aktuellen Gehaltsansätze.
Schriftliche Bewerbungen haben bis spätestens 10. Jänner 2023 ausschließlich über die Online-Applikation der Jobbörse der Republik (www.jobboerse.gv.at) zu erfolgen. Der Bewerbung sind neben den erforderlichen Nachweisen der Aufnahmevoraussetzungen ein Lebenslauf mit Lichtbild und ein Motivationsschreiben anzuschließen.
Für allfällige aus dem Bewerbungsverfahren entstehende Kosten wird kein Ersatz geleistet.
Fragen von Interessentinnen und Interessenten werden unter der Telefonnummer 01/79540-640110 gerne beantwortet.
Quelle: Rundmail im Verteiler des VÖB vom 29. November 2022; siehe aber auch https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/#/details/0050568143B61EED9BF82119FD0D409F (Stand: 29. November 2022)
Schreibe einen Kommentar