Wir heißen die Bibliothek des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) in der Reihe der Ausbildungsbetriebe herzlich willkommen! 😀
Der VfGH bildet, beginnend mit Herbst 2023 erstmalig eine*n Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent*in aus. Bewerbungsschluss: 16.06.2023
VfGH – Lehre (Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent:in)
Ein lehrreiches und spannendes Tätigkeitsfeld bei einem der obersten Organe der Republik, ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld und viel Raum für persönliche und berufliche Entwicklung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie sich für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst interessieren und auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Beruf sind, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
(Ausbildungsbeginn Sommer/Herbst 2023) in der Bibliothek des Verfassungsgerichtshofes.
Wertigkeit/Einstufung: | Lehrlinge |
Dienststelle: | Verfassungsgerichtshof |
Dienstort: | |
Vertragsart: | Befristet |
Befristung: | |
Beschäftigungsausmaß: | Vollzeit |
Beginn der Tätigkeit: | 04.09.2023 |
Ende der Bewerbungsfrist: | 16.06.2023 |
Monatsentgelt/bezug mindestens: | Euro 700,00 brutto im ersten Lehrjahr |
Referenzcode: | VfGH-23-0005 |
Aufgaben und Tätigkeiten
- Sie erfassen und katalogisieren Medien, Informationen und Daten
- Sie pflegen, verwahren und ordnen Bibliotheksbestände
- Sie wirken an Digitalisierungsinitiativen mit
- Sie unterstützen die Bediensteten des Verfassungsgerichtshofes bei Recherchen in Bibliothekskatalogen und Datenbanken
- Sie erwerben Bibliotheksmedien und prüfen Belege
- Sie wirken an der Verwaltung mit, indem Sie per E-Mail und Telefon korrespondieren und Termine koordinieren
- Sie lernen auch die anderen Präsidialabteilungen des Verfassungsgerichtshofes kennen
Im Rahmen der Ausbildung ermöglichen wir Ihnen auf Wunsch, die Lehre mit Matura zu absolvieren.
Erfordernisse
- Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Unbescholtenheit
- Mindestalter: vollendetes 15. Lebensjahr
- Einsatzbereitschaft und persönliches Engagement
- Abschluss der allgemeinen Schulpflicht bzw. den zu erwartenden positiven Abschluss der allgemeinen Schulpflicht zum Ende des Schuljahres 2022/2023
- gute EDV-Kenntnisse
- persönliche und fachliche Eignung für den Lehrberuf
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Der Bewerbung sind anzuschließen:
- tabellarischer Lebenslauf (inkl. Postanschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer)
- Kopie der Geburtsurkunde
- Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises oder Nachweis des unbeschränkten Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Meldenachweis
- Schulzeugnisse bzw. die letzte Schulnachricht
Die Auswahl erfolgt im Anschluss an eine erste Reihung aufgrund der übermittelten Unterlagen durch einen schriftlichen Test und eines Vorstellungsgesprächs.
Ihre Bewerbung ist an
Die Personalabteilung des Verfassungsgerichtshofes
Freyung 8, 1010 Wien
E-Mail: vfgh@vfgh.gv.at
zu übermitteln.
Kontaktinformation
Für Auskünfte steht Ihnen Mag. Lukas Becsi (01 531 22 11 43) gerne zur Verfügung.
Quelle: https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/#/details/0050568143B61EDDBE9447A434A17655 (Abgerufen am 23.05.2023, vielen Dank für den Hinweis aus dem Kollegium des VfGH)
Schreibe einen Kommentar