Beim Magistrat Steyr und bei den Kommunalbetrieben Steyr werden ab September 2023 nachstehend angeführte Lehrstellen angeboten:
Magistrat Steyr:
Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin/
Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent
Bürokauffrau/Bürokaufmann
Bautechnische Assistenz bzw. Bautechnischer Zeichner/Bautechnische Zeichnerin
Lehrberufsbedingte Voraussetzungen:
- für Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent:
Interesse für Bücher, alte Schriften und Interesse an der österreichischen Geschichte, Freude an der Arbeit mit Computer und Scanner und Genauigkeit bei der Übertragung von Daten in EDV-Programme – Lehrzeit 3 Jahre; Die Lehrlingsentschädigung beträgt im 1. Lehrjahr € 643,30. - für Bürokauffrau/Bürokaufmann:
Fähigkeit zu organisieren, Freude an der Arbeit mit Computer – Lehrzeit 3 Jahre; Die Lehrlingsentschädigung beträgt im 1. Lehrjahr € 734,10. - für Bautechnische Assistenz bzw. Bautechnischer Zeichner/Bautechnische Zeichnerin:
Freude zum Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen sowie Vermessen von Gebäuden und Bauteilen und damit verbundene Außendiensttätigkeit, Freude an der Arbeit mit Computer usw. Lehrzeit 3 Jahre. Die Lehrlingsentschädigung beträgt im 1. Lehrjahr € 805,90
Kommunalbetriebe Steyr (KBS):
Garten- und Grünflächengestalterin
Garten- und Grünflächengestalter mit dem Schwerpunkt Landschaftsgärtnerei
Lehrberufsbedingte Voraussetzungen:
Freude an der Arbeit im Freien, Liebe zu Pflanzen und der Natur, Witterungsunempfindlichkeit, Unempfindlichkeit im Umgang mit Düngemittel und Schädlingsbekämpfungsmittel, körperliche Belastbarkeit und physische Ausdauer – Lehrzeit 3 Jahre; Die Lehrlingsentschädigung beträgt im 1. Lehrjahr € 591,40.
Aufgaben:
Alle Tätigkeiten im Sinne der Ausbildungsvorschriften für diese Lehrberufe.
Voraussetzungen:
- Persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für den jeweiligen Lehrberuf
- Gute EDV-Kenntnisse
- Freundliches Auftreten, gute Umgangsformen und Teamfähigkeit
- Gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Österr. Staatsbürgerschaft, diese Voraussetzung wird jedoch auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie österreichischen Staatsbürger(inne)n.
Auswahlverfahren:
- Vorstellungsgespräch nach Vorauswahl
- ev. Berufseignungstest bzw. sonstige eignungsdiagnostische Methoden
Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren können nicht ersetzt werden.
Die Aufnahme erfolgt in ein Lehrverhältnis zur Stadt Steyr nach dem Berufsausbildungsgesetz. Lehrlinge, die sich bereits in einer Lehrausbildung befinden, werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Anschluss des Abschlusszeugnisses der 8. Schulstufe und des Halbjahreszeugnisses der 9. Schulstufe ausschließlich unter Verwendung der aufgelegten Bewerbungsbögen an den Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für Personalverwaltung, 4400 Steyr, Stadtplatz 27, Rathaus, 2. Stock, Tel.: 07252/575-222 bzw. an personalverwaltung@steyr.gv.at; Bewerbungen werden bis Freitag, 24. Februar 2023, 12.00 Uhr, entgegengenommen.
Bewerbungsbögen liegen im StadtService im Rathaus, Parterre rechts, sowie in der Fachabteilung für Personalverwaltung, 2. Stock, Zimmer Nr. 201, auf. Weiters können Sie den Bewerbungsbogen auch im Internet auf der Homepage der Stadt Steyr http://www.steyr.at downloaden.
Für Auskünfte betreffend der Einstellung und der Tätigkeit wenden Sie sich bitte an die Fachabteilung für Personalverwaltung, unter der Tel. Nr.: 07252/575 DW 222.
Die Magistratsdirektorin:
Dr. Martina Kolar-Starzer
Quelle: https://www.steyr.gv.at/Lehrstellen_Magistrat_Steyr_und_Kommunalbetriebe_Steyr (Stand: 9. Jänner 2023)
Schreibe einen Kommentar