An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 2.900 davon haben vielfältige administrative Aufgaben und unterstützen damit exzellente Forschung und Lehre. Wollen auch Sie mit Ihrer Arbeit etwas Sinnvolles für die Gesellschaft tun und organisieren für Ihr Leben gern? Wir suchen einen*eine

Dokumentationsassistent*in 

40 Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät 

Besetzung ab: 01.08.2023  | Stundenausmaß: 20,00  | Einstufung KV: §54 VwGr. IIIb 

Befristung bis: 31.07.2024 

Stellen ID: 841

Das Institut für Numismatik und Geldgeschichte ist das einzige selbständige Institut dieser Ausrichtung in Europa und zugleich der einzige Ort, an dem Numismatik und Geldgeschichte in ihrer vollen fachlichen Breite und zeitlichen Erstreckung von der Antike bis zur Neuzeit studiert werden kann.

Ihr persönlicher Wirkungsraum:

Als Dokumentationsassistent*in  unterstützen Sie Forschung und Lehreund führen insbesondere alle Aufgaben der Dokumentation eigenverantwortlich durch.

Das machen Sie konkret:

  • Sie übernehmen die Verwaltung und inhaltliche Betreuung der Numismatischen Zentralkartei (Bildarchiv) sowie der zugehörigen Katalogsammlung des Instiuts.
  • Sie sind verantwortlich für die Inventarisierung, Katalogisierung und Erschließung unseres Archivbestandes.
  • Sie arbeiten im Bereich der Digitalisierung für Forschungs- und Lehrzwecke mit.
  • Sie bearbeiten Anfragen und betreuen Benutzer*innen der Numismatischen Zentralkartei und Sammlung.
  • Sie unterstützen uns redaktionionell bei der Erstellung der Schriften des Instituts.

Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über einschlägige Erfahrung mit numismatischem Material und/oder numismatischer Literatur.
  • Sie bringen idealerweise Erfahrungen im Bereich Bibliotheken, Archiv, Bildarchiv oder Dokumentation mit.
  • Sie verfügen über gute historische Grundkenntnisse über alle Epochen (Antike bis Gegenwart).
  • Sie besitzen sehr gute deutsche und englische Sprach- und Rechtschreibkenntnisse und über ausreichende Kenntnisse der lateinischen Sprache.
  • Sie verfügen über sehr gute Datenbankkenntnisse.

Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und genau, sind zuverlässig und strukturiert. Sie sind ein*e Teamplayer*in und haben eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz.

Das bieten wir Ihnen:

Work-Life-Balance: Sie arbeiten in Teilzeit.

Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams an einem lebendigen Universitätsinstitut.

Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot. 

Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 2.709,6 (= Vollzeitbasis) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.

Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!

So einfach bewerben Sie sich:

  • Mit Lebenslauf und Motivationsschreiben
  • Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Lehrabschluss, Matura, Studium etc.)
  • Arbeitgeberzeugnisse, Nachweise über Weiterbildungsmaßnahmen etc.
  • Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben-Button 

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: 

Reinhard Wolters

reinhard.wolters@univie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! 
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 19.07.2023


Quelle: https://jobs.univie.ac.at/job/Dokumentationsassistentin/951108301/ (Stand: 06. Juli 2023)