BibliothekarIn VwGr IIIa (Ersatzkraft)

Chiffre PERS.Abt.-13512

Beginn/Dauer:

  • ab 01.06.2023
  • bis 31.05.2027, längstens jedoch bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers

Organisationseinheit:

  • Universitäts- und Landesbibliothek, Fachbibliothek Recht

Beschäftigungsausmaß:

  • Ersatzkraft – 40 Stunden/Woche

Hauptaufgaben:

  • Formale Erschließung (Katalogisierung): Selbständige formale Erschließung aller Neuerwerbungen im Bibliothekssystem (Print- und E-Medien) der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
  • Erwerbung & Kontrolle (Print- & E-Medien): Vorakzession, Bestellung, Erwerbung, Inventarisierung von Monographien bzw. Fortsetzungswerken
  • Kommunikation mit Fakultätsmitgliedern, Lieferanten und internen Schnittstellen
  • Qualifizierter bibliothekarischer Auskunfts- und Benutzer*innendienst

Erforderliche Qualifikation:

  • Matura oder gleichwertige Qualifikation
  • Bibliothekarische Ausbildung von Vorteil
  • EDV-Kenntnisse (PC, Windows, Office…)
  • Genaues und strukturiertes Arbeiten, effiziente Arbeitsweise
  • Fähigkeit, sich neue Regelwerke und Arbeitsmaterialien schnell anzueignen und umzusetzen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Kenntnisse der englischen Sprache (mind. Niveau B1); Kenntnisse der italienischen Sprache von Vorteil
  • freundlicher Umgang mit Kolleg*innen
  • Servicedenken im Rahmen der Betreuung der Bibliotheksbenutzer*nnen
  • Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Eigenmotivation

Entlohnung:

Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 2.380 / Monat (14 mal)* vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).

*Stand 2023

Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 07.06.2023.

Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.

Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.


Quelle: BibliothekarIn VwGr IIIa (uibk.ac.at) (Stand: 01. Juni 2023)