In der Abteilung für Digitalisierung und Wissensmanagement / Referat für Archiv und Wissensmanagement ist ehestmöglich eine unbefristete Planstelle als Sachbearbeiter:in (Bewertung: A3/1 bzw. v3/1) mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden zu besetzen. Dienstort ist Wien.
Das Monatsentgelt beträgt mindestens € 2.194,20 brutto (14-mal jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile erhöhen.

Grunddaten

  • Wertigkeit/Einstufung: A3/1 bzw v3/1
  • Dienststelle: Bundesdenkmalamt
  • Dienstort: Wien
  • Vertragsart: Unbefristet
  • Befristung:
  • Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
  • Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
  • Ende der Bewerbungsfrist: 06.03.2023
  • Monatsentgelt/bezug mindestens: € 2.217,20 brutto (14-mal jährlich)
  • Referenzcode: BMKÖS-23-0021

Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgabengebiet und Tätigkeiten:
• Organisationsmanagement: Inventarisierung und Archivierung von digitalen und analogen Fotos, Pflege der Metadaten in der Bildarchivdatenbank und in der Software zur Digitalisierung Goobi, selbständiger Schriftverkehr, fachliche Beratung von wissenschaftlichen Benützer:innen, Beantwortung von wissenschaftlichen Anfragen
• Projektmanagement: Umsetzung der Archivstrategie und –restrukturierung, Digitalisierungsvorhaben der Archive, Zusammenführen der Archivbestände, Fotoausstellungen des Bundesdenkmalamtes

Erfordernisse

Voraussetzungen für die Bewerbung sind:
• die österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
• die volle Handlungsfähigkeit
• die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind
• Abschluss einer Handelsschule oder kaufmännische Lehre

Von den Bewerber:innen werden erwartet:
• EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, Datenbanken)
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit, Genauigkeit, absolute Vertraulichkeit und guter Umgangston
• Allgemeinbildung

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

Bewerbungsunterlagen, Verfahren, Sonstiges
Ihre Bewerbung nehmen Sie bis spätestens 6. März 2023 online über die beim BDA eingerichtete Jobbörse der Republik Österreich (www.jobboerse.gv.at) vor. Bundesinterne Bewerber:innen bitten wir, den internen Teil der Jobbörse der Republik Österreich für ihre Bewerbung zu nutzen.
Der Bewerbung sind ein Motivationsschreiben, detaillierter, tabellarischer Lebenslauf, Staatsbürgerschaftsnachweis bzw. Nachweis des unbeschränkten Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt, Nachweis (Zeugnis) über die erfolgreich abgeschlossene Lehre/Schule sowie sonstige für die Bewerbung relevante Nachweise anzuschließen.

Auswahlverfahren:
• biographische Auswertung
• Teilnahme an einem Eignungstest
• persönliches Gespräch

Allfällige Kosten (Fahrtspesen etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.
Ende der Bewerbungsfrist: 6. März 2023

Bewerbungsgesuche können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie ONLINE erfolgen, alle Unterlagen angeschlossen sind und spätestens am letzten Tag der Bewerbungsfrist eingelangt sind. Bewerbungen per Post, E-Mail, etc. werden nicht berücksichtigt.

Kontaktinformation

Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte direkt an das Service Center (+43 1 24 242 – 505999) oder per E-Mail servicedesk_jobboerse@brz.gv.at.


Quelle: Jobbörse der Republik Österreich (jobboerse.gv.at) (Stand: 13. Februar 2023)