In der Serviceeinrichtung Universitätsbibliothek und Universitätsarchiv kommt es zur Besetzung einer
Stelle als:
Bibliothekar*in
(Kennzahl 124)
Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab 01.08.2023, vorerst befristet für 1 Jahr
(mit Option auf unbefristete Verlängerung)
Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IIIb
Bruttomonatsgehalt (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 2.709,60 (14x jährlich,
zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende
Sozialleistungen)
Aufgaben
- Analyse und Bewertung von elektronischen Medien hinsichtlich Verfügbarkeit, Preis und sonstiger Konditionen, Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen
- Eigenverantwortliche Mitarbeit bei der konsortialen Erwerbung elektronischer Ressourcen
- Inhaltliche Prüfung von Lizenzverträgen mit Anbieter*innen
- Koordinierung des Zeitschriftenbestandes
Erwünschte Qualifikationen
- Reifeprüfung
- Abgeschlossene bibliothekarische Ausbildung oder profunde Bibliothekskenntnisse
- Interesse an und nachweisliche Erfahrung mit neuen Medien
- Vertrautheit mit dem Bibliothekssystem ALMA
- Kenntnisse in MS-Excel, MS-Access
- Analytisches Denken, Teamfähigkeit, Genauigkeit, Verlässlichkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Erscheinungstermin: 21.06.2023
Bewerbungsfrist: 12.07.2023
Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete
Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende
Gründe überwiegen.
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung
aufgefordert.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl.
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
an das Personalmanagement, Kennzahl 124, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70,
1190 Wien; E-Mail: kerstin.buchmueller@boku.ac.at; Bitte Kennzahl unbedingt anführen!
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Quelle: Universität des Lebens – Verantwortung für Mensch und Natur: Wir arbeiten für eine nachhaltige, zukunftsfähige Nutzung und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen (boku.ac.at) (Stand: 22. Juni 2023)
Schreibe einen Kommentar