An der Pädagogischen Hochschule Wien gelangt die Planstelle einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters im Bereich der Campusbibliothek mit vollem Beschäftigungsausmaß ehestmöglich zur Besetzung.
Grunddaten
- Wertigkeit/Einstufung: A3/1 bzw v3/1
- Dienststelle: PH Wien
- Dienstort: 1100 Wien, Grenzackerstraße 18
- Vertragsart: Unbefristet
- Befristung:
- Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
- Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
- Ende der Bewerbungsfrist: 03.11.2022
- Monatsentgelt/bezug mindestens: € 1935,60 (brutto)
- Referenzcode: BMBWF-22-6636
Aufgaben und Tätigkeiten
- Entlehndienst (Vormerkung, Bereitstellung, Ausgabe und Rücknahme der Medien im Bibliothekssystem ALMA)
- Aktive und passive Fernleihe
- Adjustierung und Sicherung von Bibliotheksbeständen
- Service- und Auskunftsdienst
- Lehrlings- und Praktikantenbetreuung für den Bereich Entlehnung
- Mithilfe bei Rückreihung und dem Ordnen der Lesesaalbestände
- Benutzerinnen- und Benutzerverwaltung
- Leichte Katalogisierungstätigkeiten
Erfordernisse
- Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Die volle Handlungsfähigkeit
- Abgeschlossene Lehre bzw. Abschluss einer Handels- bzw. Fachschule
- Persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit dieser Verwendung verbunden sind
- Die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Darüber hinaus sind erwünscht:
- Fundierter Umgang mit dem Bibliotheksverwaltungsprogramm ALMA (insbesondere der Module Aus- und Fernleihe)
- Sicheres und freundliches Auftreten im Parteienverkehr
- Gute Englischkenntnisse
- Gute Office 365-Kenntnisse
- Organisationsfähigkeit
- Gewissenhaftigkeit
- Teamfähigkeit
- Ordentliches Auftreten
Es wird darauf hingewiesen, dass allenfalls zusätzlich erforderliche Nachweise der persönlichen
Eignung verlangt werden können.
Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Bewerbungen sind ausschließlich online über die Jobbörse der Republik Österreich (www.jobboerse.gv.at) in der Zeit vom 20. Oktober 2022 bis spätestens 03. November 2022 einzubringen.
Verspätet eingebrachte Bewerbungen oder Bewerbungen, welche nicht über die Jobbörse der Repbulik Österreich einlangen, können nicht berücksichtigt werden.
Der Bewerbung sind, neben der Bekanntgabe der persönlichen Daten, geeignete Nachweise über die Erfüllung der vorstehend angeführten Erfordernisse bzw. Umstände anzuschließen.
Folgende Unterlagen sind zu übermitteln:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Arbeits- bzw. Dienstzeugnisse
- Sonstige Ausbildungsnachweise, Befähigungsnachweise, etc.
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMBWF finden Sie unter www.bmbwf.gv.at.
Wie berechnet sich Ihr Einstiegsgehalt?
Im öffentlichen Dienst sind alle Gehälter gesetzlich geregelt. Das oben angeführte Einstiegsgehalt ist das Mindestentgelt (brutto). Es kann sich durch eventuell anrechenbare Vordienstzeiten erhöhen und steigt im Laufe Ihrer beruflichen Karriere – je nach Einsatzgebiet und Ausbildungsgrad – kontinuierlich.
Kontaktinformation
Pädagogische Hochschule Wien
Personalabteilung
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
Quelle: Jobbörse der Republik Österreich (jobboerse.gv.at) (Stand: 28. Oktober 2022)
Schreibe einen Kommentar