Mitarbeiter*in für archivwissenschaftliche Bestandserschließung, 30 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. März 2021, an der Organisationseinheit Bibliothek und Archiv.
Aufgaben der Position:
- Selbstständige Erfassung und Erschließung von Dekanats- und Institutsakten
- Zuweisung von archivwissenschaftlich fundierten Metadaten nach interanational geltenden IASAD- und ISAAR-Normen
- Selbstständige Recherche zu Personen in Aktenbeständen der TU Graz
- Mitarbeit beim Ausbau der bestehenden Archivtektonik
Aufnahmebedingungen:
Abgeschlossene Ausbildung mit Matura.
Gewünschte Qualifikationen:
- Kenntnisse archivwissenschaftlicher Methoden im digitalen Umfeld
- Vertrautheit mit archivischen Standards und Normen
- Praktische Erfahrung im Umgang mit dem Archivinformationssystem „ActaPro“
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohe Serviceorientierung sowie Freude am Umgang mit Menschen
- Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
Einstufung:
IIIa nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.770,45 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Kontakt:
Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an den Rektor der Technischen Universität Graz, Personalabteilung, Mandellstraße 9/I, 8010 Graz (bewerbungen@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.
Ende der Bewerbungsfrist: 24. Februar 2021
Kennzahl: 7/R/PA/95020/21
Der Rektor: Kainz
Quelle: https://www.tugraz.at/tu-graz/arbeiten-an-der-tu-graz/offene-stellen/ausgeschriebene-nichtwissenschaftliche-stellen/ (Stand: 05. Februar 2021)
Kommentar verfassen