Im OÖ. Objektivierungsgesetz ist vorgesehen, freie Stellen beim Magistrat der Stadt Linz öffentlich auszuschreiben. Darüber hinaus eröffnen die Unternehmen der Unternehmensgruppe Stadt Linz (UGL) ab September 2019 engagierten jungen Menschen wieder zukunftsorientierte Lehrlingsausbildungen in folgenden Berufen:
Magistrat Linz
- Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/in
- Bürokauffrau/-mann
- Florist/in
- Gartenbau
- Garten- und Grünflächengestaltung
- Landmaschinentechnik
- Maler- und Beschichtungstechniker/in
- Verwaltungsassistent/in
Design Center
- Bürokauffrau/-mann
Ordnungsdienst der Stadt Linz GmbH
- Bürokauffrau/-mann oder
- Verwaltungsassistent/in
SeniorInnenzentren Linz GmbH
- Köchin/Koch
- Maler- und Beschichtungstechniker/in
Aufgaben:
- alle Tätigkeiten im Sinne der Ausbildungsvorschriften für den jeweiligen Lehrberuf
Allgemeine Voraussetzungen:
- absolvierte Schulpflicht bis spätestens Juli 2019
freundliche Umgangsformen, Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Flexibilität
Besondere Voraussetzungen für die verschiedenen Lehrberufe:
- Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/in:
zusätzlich gute Rechtschreib-, Rechen- und Englischkenntnisse, Kontaktfreudigkeit und Sprachgefühl, Merkfähigkeit und Genauigkeit;
- Bürokauffrau/-mann, Verwaltungsassistent/in:
zusätzlich gute Rechtschreib- und Rechenkenntnisse, Grundkenntnisse in Englisch und EDV, Merkfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken und Genauigkeit, Kontaktfreudigkeit und Organisationstalent;
- Florist/in:
zusätzlich Kreativität, handwerkliches Geschick und Ausdauer, Kenntnisse in Naturkunde, gutes Vorstellungsvermögen, hohe Kontaktfähigkeit, gute Rechen und Rechtschreibkenntnisse;
- Gartenbau, Garten- und Grünflächengestaltung:
zusätzlich handwerkliches Geschick und Ausdauer, Kenntnisse in Naturkunde, gute Rechenkenntnisse;
- Köchin/Koch:
zusätzlich gute Rechenkenntnisse und Rechtschreibkenntnisse, Handgeschicklichkeit, Organisationstalent, Hygienebewusstsein und Merkfähigkeit, Grundkenntnisse in Englisch;
- Landmaschinentechnik:
zusätzlich handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Interesse für Fahrzeugtechnik, Genauigkeit, logisch-analytisches Denken, Konzentrationsfähigkeit, Finger- und Handgeschicklichkeit;
- Maler/in und Beschichtungstechniker/in (Modullehrberuf):
zusätzlich handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, gute Rechen- und Rechtschreibkenntnisse und Genauigkeit;
Auswahlverfahren:
- Berufseignungstest durch den Magistrat Linz
bzw. zusätzlich spezifische Berufsabtestung durch die zuständige Lehrlingsausbildungsstelle
Vorstellungsgespräch durch die zuständige Lehrlingsausbildungsstelle
Für Auskünfte stehen die Mitarbeiterinnen der Lehrlingsstelle, Frau Hillinger (+43 732 7070 1270) und Frau Kainz (+43 732 7070 1267) gerne zur Verfügung.
Die Bewerbung ist nur für ein Unternehmen und nur für eine Lehrstelle möglich.
Die Stadt Linz fördert die Gleichstellung in der Arbeitswelt. Daher werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt Frauen bzw. Männer aufgenommen, sofern eine Unterrepräsentation in dem jeweiligen Lehrberuf vorliegt.
Interessenten/-innen werden eingeladen, ihre Bewerbung unter Verwendung der beim Magistrates Linz, Personal und Zentrale Services, 4020 Linz, Hauptplatz 1, aufliegenden bzw. im Internet abrufbaren Bewerbungsbögen (www.linz.at/lehrlinge) – mit Angabe des Lehrberufes, tabellarischem Lebenslauf, aktuellem Lichtbild sowie einer Kopie des letzten Jahreszeugnisses – bis spätestens
30.04.2019
schriftlich unter folgender Adresse einzubringen:
Magistrat Linz
PZS-Lehrlingsmanagement
Hauptplatz 1
4020 Linz
Brigitta Schmidsberger eh.
Personaldirektorin
Quelle: https://www.linz.at/verwaltung/verwaltung_jobs.php (Stand: 3. April 2019)
Kommentar verfassen